31.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz „<strong>Stiftung</strong>smodell“ 107<br />

In einer Arbeitsgruppe (Rechtsabteilung des RLV, Fachreferat der Landwirtschaftskammer,<br />

Rechts- und Steuerexperten des DBV und Projektmitarbeiter) wurden Vorschläge erarbeitet<br />

für:<br />

• Die Zielsetzung (<strong>Stiftung</strong>szweck)<br />

• Den räumlichen und inhaltlichen Aufgabenbereich<br />

• Den organisatorischen Aufbau (Gremien und deren Funktion und Besetzung)<br />

• Den Namen der <strong>Stiftung</strong><br />

• Den Sitz der <strong>Stiftung</strong><br />

und ein Satzungsentwurf erstellt. Im Vorfeld wurde der Satzungsentwurf mit der<br />

Abb. 47: Die <strong>Stiftung</strong>surkunde vom 11.<br />

September 2003.<br />

Bezirksregierung Köln, die für das<br />

Innenministerium die Genehmigung sowie die<br />

<strong>Stiftung</strong>saufsicht übernimmt, abgestimmt.<br />

Nach der Vorabstimmung mit der<br />

Bezirksregierung erfolgte zudem eine<br />

Vorabstimmung mit der Oberfinanzdirektion,<br />

welche ebenfalls die <strong>Stiftung</strong>ssatzung zu<br />

prüfen hatte und dieser auch zustimmen<br />

musste. Nach der Vorabstimmung der<br />

Satzung mit den Genehmigungsbehörden<br />

erfolgte die Beschlussfassung des<br />

Verbandsrates des <strong>Rheinische</strong>n Landwirtschafts-Verbandes<br />

für die <strong>Stiftung</strong>sgründung.<br />

Im Sommer 2003 konnte der<br />

Satzungsentwurf zur Genehmigung eingereicht<br />

werden. Stifter war der <strong>Rheinische</strong><br />

Landwirtschafts-Verband, der auch das<br />

<strong>Stiftung</strong>skapital zur Verfügung gestellt hat.<br />

Am 11. September 2003 wurde von der<br />

Bezirksregierung Köln die <strong>Stiftung</strong>surkunde ausgestellt (siehe Abb. 47).<br />

Bereits für das Genehmigungsverfahren war die Benennung des Vorstands der <strong>Stiftung</strong><br />

erforderlich. Bei der Besetzung der <strong>Stiftung</strong>sgremien wurde das Ziel verfolgt, Naturschutz<br />

und Landwirtschaft gleichermaßen zu verankern. Da die <strong>Stiftung</strong> als gemeinsame Institution<br />

von Landwirtschaftskammer und Landwirtschaftsverband verstanden wird, gehörten dem<br />

„Gründungsvorstand“ der Präsident des <strong>Rheinische</strong>n Landwirtschafts-Verbandes, Herr<br />

Friedhelm Decker und der Direktor der Landwirtschaftskammer Rheinland (der heutigen LK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!