31.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur 127<br />

7 Literatur<br />

AEBISCHER, N.J., BLAKE, K.A. & N.D. BOATMAN (1994): Field margins as habitats for game in:<br />

Boatman N., (Hg.): Field margins: integrating agriculture and conservation, BCPC<br />

Monograph, S. 95-104.<br />

ALBRECHT, K., ESSER, T. & J. WEGLAU (1998): Krautstreifen als Lebensräume in<br />

Getreidefeldern, Integrierter Pflanzenbau, (13): 1-132.<br />

ALBRECHT, K., ESSER, T., WEGLAU, J. & H. KLEIN (2002): Vielfalt der Tierwelt in der<br />

Agrarlandschaft, Schriftenreihe des Instituts für Landwirtschaft und Umwelt, (4): 1-<br />

160.<br />

ALBRECHT, C., ESSER, T. & J. WEGLAU (2005): Erfassung und Bewertung der Laufkäfer- und<br />

Webspinnenfauna im Rahmen der Untersuchungen zum DBV-<strong>Bördeprojekt</strong> auf<br />

Flächen im Bereich Köln-Widdersdorf, Gutachten im Auftrag des Deutschen<br />

Bauernverbandes, 22 S.<br />

ANDERLIK-WESINGER, G. (2000): Spontane und gelenkte Vegetationsentwicklung auf Rainen,<br />

Bern, Hannover: Verlag Agrarökologie, 164 S.<br />

BATTEFELD K.-U. (2003): Aktuelle naturschutzrechtliche Rahmenbedingungen in Hessen für<br />

die Durchführung vorlaufender Kompensationsmaßnahmen in: Bauer S. et al., (Hg.):<br />

Kompensation mit der Landwirtschaft im Rahmen der Eingriffsregelung, Sammelband<br />

zur Tagung am 17./18. Oktober 2002 im Kloster Arnsburg-Lich,.<br />

BAUER, J., DRESE, R., EFFERZ-JANESCH, W., HÖPPNER, R. & M. TARNER (2001):<br />

Naturschutzrechtliche Ausgleichsplanung auf der Ebene der Bauleitplanung und<br />

Landwirtschaft in der Großstadt Köln, Konzept zur Existenzsicherung der<br />

Landwirtschaft innerhalb eines expansiven Ballungsraumes, 22 S.<br />

BAUER, S., GEIGER, C., MELISCH, S., RUNGE, T., STRAßER, H. & E. WITTROCKE (2003):<br />

Eingriffsregelung und Landwirtschaft, Gießen.<br />

BERGER, G., PFEFFER, H., KÄCHELE, H., ANDREAS, S. & J. HOFFMANN (2003): Nature<br />

protection in agricultural landscapes by setting aside unproductive areas and<br />

ecotones within arable fields (''Infield Nature Protection Spots''), J. Nat. Conserv., 11<br />

221-233.<br />

BLAB, J. (1993): Grundlagen des Biotopschutzes für Tiere, Greven: Kilda-Verlag, 479 S.<br />

BMELV (BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ<br />

(2006): Die EU-Agrarreform - Umsetzung in Deutschland, Paderborn: Bonifatius<br />

GmbH, 118 S.<br />

BÜRKI, H. & A. HAUSAMMANN (1993): Überwinterung von Arthropoden im Boden und an<br />

Ackerkräutern künstlich angelegter Ackerkrautstreifen, Agrarökologie, Band:7, Bern -<br />

Stuttgart - Berlin: Verlag Paul Haupt, 158 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!