31.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgangssituation 23<br />

und Ackerrandstreifen sind erforderlich. Zudem fehlen in bestimmten Regionen spezielle<br />

Maßnahmen für gefährdete Arten der Segetalflora oder Zielarten in Ackerbaugebieten, wie<br />

z.B. Feldhamster, Feldhase oder Rebhuhn.<br />

Abb. 3: Typische vom Ackerbau geprägte Landschaft im Projektgebiet (Foto: W. Schumacher).<br />

Hervorzuheben ist, dass Eingriffe in der Börde-Landschaft fast ausschließlich Ackerbiotope<br />

bzw. Biotope der offenen Feldflur betreffen. Wenn - wie in vielen Fällen - als Ausgleich<br />

Gehölzstrukturen angelegt werden, führt dies zu Lebensraumverlusten für Tiere der Offenlandschaft,<br />

wie Kiebitz oder Feldlerche. Es fehlen offenbar bislang Leitbilder für Börde-<br />

Landschaften, welche bei der Maßnahmenentwicklung zu berücksichtigen sind.<br />

3.3 Vorhandene Umsetzungsinstrumente<br />

Grundsätzlich bestehen eine Reihe potenzieller Instrumente für die Umsetzung<br />

betriebsintegrierter Naturschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft, die im Folgenden nur kurz<br />

genannt werden. Das DBV-<strong>Bördeprojekt</strong> hat sich zum Ziel gesetzt, die ganze Breite dieses<br />

Spektrums zu analysieren und zu nutzen. Die Instrumente können gegebenenfalls effizient<br />

gebündelt werden, um in einem grundsätzlich schwierigen und konfliktbeladenen Umfeld<br />

Synergieeffekte zu nutzen, die naturschutzfachliche Effizienz zu optimieren und sowohl bei<br />

den Landwirten als auch bei den Behörden ein hohes Maß an Akzeptanz für<br />

betriebsintegrierte Naturschutzmaßnahmen auf Ackerflächen zu erzielen. Eine ausführliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!