31.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung des Modellprojektes 25<br />

4 Beschreibung des Modellprojektes<br />

4.1 Organisation und Projektstrukturplan<br />

Träger des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten <strong>Bördeprojekt</strong>es ist<br />

der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV) in Berlin (ehemals Bonn). Der DBV unterhält ein<br />

Projektbüro und arbeitet eng mit dem wissenschaftlichen Leiter des Projektes, Prof. Dr.<br />

Wolfgang Schumacher vom Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz<br />

(Abt. Geobotanik und Naturschutz), Universität Bonn sowie den beiden Kooperationspartnern<br />

<strong>Rheinische</strong>r Landwirtschafts-Verband e.V. (RLV) und Landwirtschaftskammer NRW<br />

zusammen. In diesem Verbund wird einerseits enger Kontakt zu interessierten Landwirten,<br />

andererseits zu den naturschutzrelevanten Behörden der Kommunen und Landkreisen<br />

gesucht, um zwischen deren Interessen zu vermitteln und trotz vielfältiger<br />

Flächennutzungsansprüche Wege für eine Einführung betriebs- und produktionsintegrierter<br />

Naturschutzmaßnahmen zu suchen. Das DBV-<strong>Bördeprojekt</strong> ist Teil des übergeordneten<br />

Projektverbundes „Lebensraum Börde“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (siehe Abb.<br />

4). Dabei wird – mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung – in insgesamt fünf Börde-<br />

Landschaften Deutschlands die Anlage naturnaher Strukturelemente mit dem Ziel einer<br />

Förderung der Biotop- und Artenvielfalt verfolgt.<br />

Abb. 4: Lage der Einzelprojekte im DBU-Verbund Lebensraum Börde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!