31.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung des Modellprojektes 87<br />

n-Bienenarten<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 5 10 15 20<br />

Anzahl blühender Kräuter<br />

500<br />

n-Bienenarten<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Blühindex<br />

500<br />

Aktivitätsdichte Bienen<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Aktivitätsdichte Bienen<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 5 10 15 20<br />

Anzahl blühender Kräuter<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Blühindex<br />

Abb. 39: Zusammenhang zwischen der Ausprägung des Blühaspektes und der Artenzahl bzw.<br />

Aktivitätsdichte von Wildbienen.<br />

n-Tagfalterarten<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 5 10 15 20<br />

60<br />

Artenzahl blühender Kräuter<br />

n-Tagfalterarten<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25<br />

60<br />

Blühindex<br />

Aktivitätsdichte-Tagfalter<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Aktivitätsdichte Tagfalter<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 5 10 15 20<br />

Artenzahl blühender Kräuter<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Blühindex<br />

Abb. 40: Zusammenhang zwischen der Ausprägung des Blühaspektes und der Artenzahl bzw.<br />

Aktivitätsdichte von Tagfaltern.<br />

Für den Erhalt einer großen Artendiversität auf Blühstreifen sind Pflegemaßnahmen erforderlich,<br />

um die hohe Strukturvielfalt und eine hohe Artenzahl an Blühpflanzen zu gewährleisten<br />

(siehe Kap. 4.4). Für viele bodenaktive Arthropoden ist das Mikroklima von besonderer<br />

Bedeutung. Zeitpunkt und Umfang der Pflegemaßnahmen sollten auf die Bedürfnisse der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!