31.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung des Modellprojektes 63<br />

daher in vielen Fällen ein einmaliger Säuberungsschnitt erforderlich, der unter Rücksichtnahme<br />

auf die Hauptbrutzeit vieler Feldvögel ab dem 15. Juni erfolgen kann.<br />

4.4.3 Erfolgskontrolle<br />

Organisation<br />

Die <strong>Stiftung</strong> <strong>Rheinische</strong> <strong>Kulturlandschaft</strong> hat die fachliche Betreuung und organisatorische<br />

Verwaltung aller Maßnahmenflächen übernommen. Zur effizienten Verwaltung der<br />

Vertragsflächen wurde eine Datenbank aufgebaut, in der alle erforderlichen Informationen<br />

gespeichert werden (siehe Abb. 19).<br />

EINGRIFFS-<br />

VORHABEN<br />

Ergebnisprotokoll<br />

Auszahlungsdaten<br />

Handlungsbedarf<br />

LANDWIRT<br />

Auftraggeber<br />

zuständige<br />

Behörde<br />

Kontrolldaten<br />

Kontroll- bogen<br />

Vertrag zur<br />

Übernahme<br />

der Kompensationsverpflichtung<br />

Katasterinformation<br />

Vertrag<br />

zur Umsetzung<br />

der Kompensationsverpflichtung<br />

Vertragsflächen<br />

Maßnahmen<br />

Abb. 19: Schema der Datenbankstruktur.<br />

Neben der Vegetationszusammensetzung wird auch kontrolliert, ob die erforderlichen<br />

Abmessungen eingehalten werden und ob Störungen sichtbar sind. Dies kann z.B. durch<br />

eine Befahrung oder durch die Nutzung als Hundeauslauf geschehen. Sind Mängel<br />

festzustellen, werden in Absprache mit dem Bewirtschafter Maßnahmen eingeleitet. Um<br />

Anwohner auf die Bedeutung und Funktion der Blühstreifen aufmerksam zu machen wurden<br />

Schilder entworfen, mit denen die Bevölkerung informiert wird (siehe Abb. 20).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!