31.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Abschlussbericht Bördeprojekt - Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung des Modellprojektes 79<br />

Wildbienen und Tagfalter<br />

In Köln-Widdersdorf und Köln-Rondorf wurden auf Blühstreifen insgesamt 70 auf den Kontrollflächen<br />

21 Wildbienenarten erfasst (siehe Abb. 30). Auf den Blühstreifen wurden im Mittel<br />

(Median) 13, auf den Kontrollen dagegen nur 4 Arten nachgewiesen (siehe Abb. 31). Etwa<br />

95 % aller registrierten Individuen wurden auf Blühstreifen festgestellt.<br />

80<br />

70<br />

60<br />

n-Arten<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Blühstreifen<br />

Kontrolle<br />

Abb. 30: Artenzahl der Wildbienen auf Blühstreifen und Kontrollen (Untersuchungsjahre 2004-<br />

2006).<br />

Abb. 31: Artenzahl und relative Individuendichte der Wildbienen auf Blühstreifen (n=27) und<br />

Kontrollen (n=18) in den Untersuchungsjahre 2004 bis 2006 [Boxplot zur<br />

Kennzeichnung der Lage der Werte, u.a. Max, Min und Median].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!