06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. Der 1. Weltkrieg im Spiegel<br />

der Schulchronik der Anna<br />

Buch<br />

Leitende<br />

Aspekte<br />

Themen<br />

Kriegsbereitschaft und Friedensbemühungen<br />

auf nationaler und internationaler<br />

Ebene<br />

Der Krieg als "Mittel der Politik"<br />

Die Politik innerhalb der Eigendynamik<br />

des Krieges im industriellen Zeitalter<br />

2. Der Beginn des Ersten Weltkrieges<br />

212<br />

20. Die Revolution 1918/19 in<br />

Saarburg<br />

21. Der Kreis Saarburg in der<br />

Besatzungszeit 1918-1930<br />

Inhalte<br />

Themen<br />

Inhalte<br />

Themen<br />

Inhalte<br />

Inhalte<br />

Themen<br />

Inhalte<br />

1. Das Ende der Friedensbemühungen<br />

durch die Bereitschaft zu gewaltsamer<br />

Konfliktaustragung<br />

(Der Mord von Sarajewo).<br />

2. Erfolglose Versuche übernationaler<br />

Konfliktbewältigung:<br />

"Sozialistische Internationale" und<br />

Friedensbewegung ("Die Waffen nieder").<br />

3. Der Krieg der Industriestaaten<br />

1. Die Indienstnahme der Volkswirtschaft<br />

2. Die Auflösung tradierter Rollen der<br />

Frau durch verstärkten Einsatz in<br />

Dienstleistung und Produktion<br />

3. Der technisierte Krieg am Beispiel<br />

der Materialschlacht<br />

4. Der Krieg als emotionale Erfahrung:<br />

- Kriegsbegeisterung<br />

- Leid und Tod in den<br />

Materialschlachten<br />

- Niederlage und Kriegsschuldfrage<br />

1. Die Revolution 1918/19<br />

3. Die Stabilisierung des parlamentarischen<br />

Staates durch das Bündnis mit<br />

der alten Armee<br />

2. Das uneingeschränkte Verhältniswahlrecht<br />

für Männer und Frauen als<br />

Ausdruck demokratischer Gleichheit<br />

3. Innere Schwierigkeiten - äußere Belastungen<br />

1. Der Versailler Vertrag als Hypothek<br />

für den neuen Staat<br />

2. Wirtschaftlicher Ruin als Kriegsfolge<br />

(Kriegskosten, Reparationen, Ruhrbesetzung,<br />

Inflation)<br />

216<br />

216<br />

216<br />

216<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!