06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es geht um Euren Hof und Eure Scholle. Es geht um die Existenz von Euch und Euren Kindern!<br />

Zurück zum Saarland! Der Niedergang macht sonst dieses Mal auch vor Euch nicht<br />

Halt.<br />

Christlicher Heimatbund des Kreises Saarburg / Saar.<br />

(Text aus: E. Christoffel, Vor fünfzig Jahren: 8. Juni 1947: Jahrbuch Kreis Trier-Saarburg 1997, S. 49.)<br />

Text 2: Das Ergebnis der Wahlen am 21.9.1947:<br />

Landtag<br />

Kreistag<br />

Wahlberechtigte 22.835 22.835<br />

Gegebene Stimmen 15360 (67,2%) 15343 (67,2%)<br />

Gültige Stimmen 10.849 10.706<br />

Ungültige Stimmen 4.511 4.634<br />

CDU 8620 (79,5%) 8445 (78,9%)<br />

SPD 697 (6,3%) 675 (6,3%)<br />

KPD 356 (3,2%) 331 (3,1%)<br />

DP (später FDP) 1176 (10,0%) 1235 (11,5%)<br />

(Tabelle und Karte: E. Christoffel, Vor fünfzig Jahren: 8. Juni 1947: Jahrbuch Kreis Trier-Saarburg<br />

1997, S. 47.)<br />

Aufgaben zur Bearbeitung des Flugblattes und der Wahlergebnisse:<br />

1.<br />

a) Welche Position wird im Flugblatt vertreten? Beziehe in Deine Antwort auch die sprachliche<br />

und formale Gestaltung ein!<br />

b) Welches Verhalten wollten die Herausgeber des Flugblattes erreichen?<br />

c) Überprüfe anhand der Wahlergebnisse zur Landtags- und Kreistagswahl im Kreis Saarburg,<br />

inwiefern der Aufruf Erfolg hatte! Beachte auch die Zahl der Nichtwähler und ungültigen<br />

Stimmen!<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!