06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SYNOPSE: UNTERRICHTSMATERIALIEN ZUR GESCHICHTE VON<br />

STADT UND REGION SAARBURG UND LEHRPLAN GESCHICHTE<br />

S I 1998/99<br />

Unterrichtsmaterialien zur<br />

Lehrplan Geschichte S I - 1998/99<br />

Geschichte von Stadt und Region<br />

Saarburg<br />

Spalte Stichwort Seite<br />

1. Erstmalige Erwähnung von Themen 2. Personenverband<br />

182<br />

Saarburg 964<br />

Inhalte 1. Verpflichtung zu gegenseitiger Treue<br />

2. Saarburg erhält Stadtrechte Inhalte 1. Stadtrecht als Verkörperung bürgerlichen<br />

186<br />

1291<br />

Selbstbewusstseins<br />

3. Steuerpolitik 1404 Inhalte 1. Stadtrecht als Verkörperung bürgerlichen<br />

Selbstbewusstseins ("Stadtluft<br />

macht frei", Kampf um Teilhabe am<br />

Stadtregiment)<br />

186<br />

4. Demokratische Ansätze im<br />

15. Jahrhundert?<br />

5. Zunftbrief der Weber von<br />

1501<br />

6. Begehung des Hochgerichtbezirks<br />

Freudenburg 1574<br />

7. Schöffenweistum Freudenburg1595<br />

Themen<br />

Inhalte<br />

Daten und<br />

Begriffe<br />

Themen<br />

Inhalte<br />

2. Personenverband<br />

1. Verpflichtung zu gegenseitiger Treue<br />

Grundherrschaft<br />

Ritter<br />

Territorialstaaten<br />

2. Die Zünfte als Mittel zur<br />

3. Existenzsicherung der Handwerker<br />

und zur Kontrolle der Arbeit der<br />

Handwerker<br />

182<br />

186<br />

Begriffe Grundherrschaft 182<br />

Themen<br />

Inhalte<br />

Begriffe<br />

Inhalte<br />

Begriffe<br />

8. Die Saarburger Steuerliste Inhalte<br />

von 1653<br />

9. <strong>Max</strong>iminische Gerichte 1726 Begriffe<br />

Themen<br />

10. Jüdischer Heiratsvertrag<br />

1748<br />

Einleitung<br />

Lehrplan<br />

Geschichte<br />

Existenzielle<br />

Erfahrungen<br />

2. Personenverband<br />

1. Verpflichtung zu gegenseitiger Treue<br />

Lehen<br />

Grundherrschaft<br />

1. Selbstversorgung und Zusatzproduktion<br />

für Abgaben und Warenerwerb<br />

Frondienst<br />

3. Deutschland als europäischer Kriegsschauplatz<br />

(Dreißigjähriger Krieg)<br />

Grundherrschaft<br />

1. Ländliches Leben als vorherrschende<br />

Lebensform bis zum Beginn der<br />

Neuzeit<br />

3. Die Rolle der Frau in der Geschichte<br />

Historische Rechtsgemeinschaften<br />

Formen des Rechts<br />

182<br />

186<br />

186<br />

192<br />

182<br />

186<br />

83<br />

197<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!