06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Wahl-Comite der Centrums-Partei für Stadt- und Landkreis Trier:<br />

Becker, Matthias, Kaufmann, Trier; Blau, Matthias, Rentner, Löwenbrücken; Clotten, Peter,<br />

Rentner, St. Paulin; Dasbach, Friedrich, Kaplan und Buchdruckereibesitzer, Trier; de la Fontaine,<br />

Notar, Trier; Gebert, Gutsbesitzer, Clüsserath; Gleser, Peter, Ackerer, Mettnich; Dr.<br />

Görtz, Damian, Rechtsanwalt, Trier; Hansen, Damian, Rentner, Trier; Hegener, Rentner,<br />

Irsch; Jägen, Hieronymus, Bankdirektor, Trier; Krekler, Pastor, Trierweiler; Laub, Gerhard,<br />

Geschäftsführer, Trier; Limburg, Gutsbesitzer und Posthalter, Helenenberg; Lortz, Thomas<br />

Joseph, Gold- und Silberarbeiter, Trier; Löwen, Joh.Jos., Weinhändler, Trier; Lurtz, Anton,<br />

Kaufmann, Trier; Marchand, Rgl. Förster a.D., Kell; Marchand, Joh., Rentner, Trier; Dr. Mosler,<br />

Hermann, Seminarprofessor und Landtagsabgeordneter, Trier; Müller, Franz, Wirth,<br />

Conz; Müller, Heinrich, Rechtsanwalt und Stadtverordneter, Trier; Müller-Vanvolxem, Gerbereibesitzer,<br />

Trier; Müller, Friedrich, Tuchfabrikant, Trier; Müller, Matthias, Oekonom, Kürenz;<br />

Patheiger, F.G., Kaufmann, Trier; Patheiger, Jos., Kaufmann und Landtagsabgeordneter,<br />

Trier; Dr. Reis, prakt. Arzt, Trier; Resch II., Joseph, Ackerer, Bescheid; Schilken, Joh.Jos.,<br />

Kaufmann, Trier; Schirm, Pastor, Welschbillig; Dr. Schütz, Ludwig, Seminarprofessor, Trier;<br />

Dr. Seber, Joh. Bapt., Rechtsanwalt, Trier"<br />

(aus: Paulinus Nr. 43, 7. Jahrgang 23.10.1881)<br />

Fragen zum Text:<br />

1. Welche Zustände werden anfangs beklagt, welche Abhilfe wird vorgeschlagen?<br />

2. Warum betont das Zentrum im preußisch-evangelisch dominierten Bismarck-Reich besonders<br />

den föderativen Charakter des Reiches?<br />

3. Welche Wirtschaftspolitik möchte man gegenüber Landwirtschaft, Gewerbe und Arbeiterstand<br />

betreiben? Achte auf die Sprache/Wortwahl!<br />

4. Beziehe auch Namenslisten und Berufsangaben der Unterzeichner in deine Überlegungen<br />

ein!<br />

5. Die "Centrums-Partei für Stadt- und Landkreis Trier" spricht sich einerseits gegen<br />

"staatssozialistische Bestrebungen", andererseits gegen "zügellose Gewerbefreiheit" aus.<br />

Was kann darunter - 1878 - verstanden werden, wird ein eigener positiver Ansatz des<br />

Zentrums sichtbar?<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!