06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die weihevolle Stimmung noch zu steigern, war die Aufgabe der abschließenden Filmvorführungen.<br />

Unser Schulschmalfilmgerät brachte unsere Eigenfilme: Potsdam grüßt das neue<br />

Deutschland, ehre die Arbeit und achte den Arbeiter und den Tag der nationalen Arbeit in<br />

Berlin. Die Vorführungen fanden großen Beifall.<br />

(aus: Saarburger Kreisblatt 24.07.1933 )<br />

Aufgaben zum Text:<br />

1. Erarbeite Beispiele für das Pathos in Darstellung und Text!<br />

2. Wurde Punkt 4 der Tagesordnung vom Saarburger Kreisblatt absichtlich unterschlagen<br />

oder für unwichtig gehalten?<br />

3. Formuliere die Erziehungsziele der nationalsozialistischen Schulpolitik!<br />

4. Wie könnte die Umsetzung dieser Ziele im Unterricht einzelner Fächer ausgesehen haben?<br />

5. Wie wird in diesem Text die Rolle des Lehrers verstanden? Vergleiche mit der Gegenwart!<br />

6. Hätten sich die Lehrer dem hier erkennbaren psychologischen Druck wiedersetzen können?<br />

Überlege!<br />

Literatur: O. Nieß, Alltag im Nationalsozialismus, München 1997 (http://www.park-koerner.de/)<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!