06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Abzeichen trägt die Bürgerwehr am linken Oberarm eine mit dem Dienstsiegel der Stadt<br />

versehene weiße Binde, welche den Aufdruck "Bürgerwehr" trägt.<br />

Morgen Vormittag um 11 Uhr wird probeweise das den Zusammentritt der Bürgerwehr veranlassende<br />

Glockenzeichen gegeben.<br />

Saarburg, den 15. November 1918<br />

Der Führer der Bürgerwehr der Stadt Saarburg: Hahn."<br />

(Saarburger Kreisblatt vom 15. November 1918)<br />

Text 3<br />

"An die Kreisbevölkerung.<br />

Auf Grund der vereinbarten Waffenstillstandsbedingungen steht die Besetzung auch unseres<br />

Heimatgebietes durch alliierte Truppen bevor. Die bestehenden Behörden werden unter Aufsicht<br />

der Besatzungstruppen weiterarbeiten. Ich erwarte, dass die Kreisbevölkerung, die ihre<br />

Gesetz- und Ordnungsliebe selbst in der schwersten Zeit bekundet hat, auch während der Okkupation<br />

allen rechtmäßig erlassenen Anordnungen willig gehorcht und jede Ausschreitung<br />

vermeidet. Zur Verhütung von schweren Vergeltungsmaßnahmen der Besatzung fordere ich<br />

nochmals nachdrücklichst zur unverzüglichen Ablieferung aller Schußwaffen - auch Jagdgewehren<br />

- bei den Bürgermeisterämtern auf und warne besonders vor der in letzter Zeit festgestellten<br />

mutwilligen Explosionen von Patronen. Nichtachtung dieser Aufforderungen kann<br />

verhängnisvoll für die einzelne Gemeinde und den ganzen Kreis sein.<br />

Andererseits wahrt aber auch Euere nationale Würde und das berechtigte Selbstvertrauen.<br />

Charakterloses Benehmen wird jeden Deutschen, auch in den Augen der Feinde, verächtlich<br />

machen.<br />

Saarburg, den 29. November 1918<br />

(Saarburger Kreisblatt vom 29. November 1918)<br />

Der Landrat Dr. jur. Brügmann."<br />

Fragen zu den Texten 1-3:<br />

1. Die Texte geben etwas wieder von der Atmosphäre im November 1918 in Saarburg.<br />

Was befürchten die Verfasser der Bekanntmachungen?<br />

2. Erstelle eine Gegenüberstellung der Ereignisse 1918/19 im Reich und speziell in Saarburg.<br />

Vergleiche! Ermittle Gemeinsamkeiten und Unterschiede!<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!