06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Sonntagnachmittag (28. Oktober) rückten 30 Spahis in Saarburg ein - wem zum Schutz?<br />

Die Bevölkerung mit gesundem, deutschem Sinn zeigt kein Verständnis für die neu importierte<br />

Freiheit. Sie würde lachen über den Husarenritt einer Handvoll gesinnungstüchtiger Männer<br />

auf dem Gau, wenn die Sache nicht verteufelt ernst wäre.<br />

Kreis Saarburg, stolz auf deinen Kurfürstenwald, den Kammerforst, mit seinen ehrwürdigen<br />

Eichen, unter denen noch die alten kurtrierischen Landesherren jagten, unter denen Tausende<br />

sich ergingen und ergötzten - wenige Wochen, und die Sägen und Äxte von 200 Holzfällern<br />

haben unter Kommando der Franzosen aus einem regenden Wald von Riesen ein großes Leichenfeld<br />

gemacht! Und doch!<br />

Die separatistische Bewegung, künstlich erzeugt und gehegt, bricht zusammen. Der Herr "Polizeiinspektor",<br />

ein Zöllner von der Mosel, und der Herr "Landrat", ein Bauer vom Gau, verduften<br />

- niemand will's gewesen sein!...<br />

Und dann kommen sie langsam wieder, Landrat und andere Beamte, Eisenbahner. Erst nach<br />

erteilter Erlaubnis dürfen sie den Dienst aufnehmen. Die Zahlen sind beredt: Im Kreise Saarburg<br />

verhängten die franz. Besatzungsgerichte, soweit die örtlichen deutschen Behörden<br />

Kenntnis erhielten, während der Besatzung Strafen in 87 Fällen. Zusammengezogen betrugen<br />

diese Strafen: 45 235 500 Papiermark, 575 Goldmark, 36 040 franz. Franken, 23 Jahre 5 Monate<br />

29 Tage Gefängnis.<br />

Köln wird frei - und heute - auch wir! Bleibst du noch, Saargebiet! deutsches! - Einen Saarstaat<br />

wollte man dich taufen. Du hast's ihnen zugerufen unzähligmal, zumal bei der Jahrtausendfeier,<br />

daß "deutsch die Saar, jetzt und immerdar!"<br />

(aus: Trier und das Trierer Land in der Besatzungszeit. Trier (Paulinus) 1930, S. 153-155)<br />

Text 3 b<br />

"Auch in Saarburg kam es nach Ausweisung der Behörden und zahlreicher Kasinomitglieder<br />

zu einem Putsch, der glücklicherweise infolge der ruhigen besonnenen Haltung der Saarburger<br />

Bürger ohne Blutvergießen verlief. Am Sonntag, den 21. November 1923, nachmittags 4<br />

Uhr, kam mit dem Regiezuge, also mit Zustimmung der Franzosen, eine bewaffnete Bande<br />

von Trier auf dem Bahnhof Beurig an und marschierte in die Stadt Saarburg ein. Sie wollten<br />

eine große Volksversammlung auf dem Fruchtmarkt halten, mußten dieselbe aber wegen des<br />

schlechten Wetters in das Hotel Salm (Hild) verlegen. Da die Bevölkerung sich ablehnend<br />

verhielt und der Versammlung größtenteils fernblieb, so versuchte der Anführer Holl (ein<br />

verdorbener Student, der zwei Semester Theologie studiert hatte) von der Haustüre des Hotels<br />

aus Reden über die Straße zu halten, die mit Gelächter beantwortet wurden. Um 11 Uhr a-<br />

bends erklärte Holl in einer Ansprache, "im Kreise seiner politischen Freunde", daß im Kreise<br />

Saarburg die rheinische Republik proklamiert sei. Er ließ darauf das Postamt und das Landratsamt<br />

besetzen und starke Patrouillen durch die Stadt ziehen, angeblich, um Plünderungen<br />

und Unruhen zu verhüten. Er verkündigte, "daß das Aktionskomitee der Saarseparatisten ihn<br />

mit diktatorischen Machtbefugnissen ausgestattet habe."<br />

Am Morgen des 22. November 1923 wurden die ruhigen Bewohner von Saarburg damit überrascht,<br />

daß alle Zugänge zur Stadt von bewaffnetem Gesindel, dem sich einige übel beleumundete<br />

Saarburger Burschen angeschlossen hatten, besetzt waren. Jeder Vorübergehende<br />

wurde belästigt durch die Aufforderung, seinen Paß vorzuzeigen. Die Büros aller Behörden<br />

waren besetzt. An der Haustür der Kreissparkasse hatten die Kerle das Schloß herausgesägt.<br />

Infolge des mutigen Widerstandes des Kasinomitgliedes, Sparkassendirektors Weidert, gelang<br />

es ihnen aber nicht, an die Geldschränke zu kommen und zu plündern."<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!