06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Anfang des nächsten Jahres:<br />

Laut Mitteilung des Herrn Regierungspräsidenten in Trier hat die Gauleitung der N.S.D.A.P.<br />

meine Versetzung in den Ruhestand auf Grund des § 6 des Gesetzes zur Wiederherstellung<br />

des Berufsbeamtentums beantragt. Meinem Anschlussantrage entsprechend hat die Dienstaufsichtsbehörde<br />

mit Wirkung vom Montag, den 8. Januar 1934 ab, meine Beurlaubung verfügt.<br />

Mit meiner Vertretung sind bis zur anderweitigen Regelung vorläufig beauftragt worden:<br />

für die Stadt Saarburg:<br />

Herr I. Beigeordneter Justizinspektor Faller<br />

für das Amt Saarburg-Land:<br />

Herr I. Beigeordneter Freiherr v. Breiten-Landenberg in Bilzingen.<br />

Saarburg, den 5. Januar 1934<br />

Der Bürgermeister<br />

Dr. Rosiny<br />

An die Herren Beamten und Angestellten des Bürgermeisteramtes in Saarburg zur gefl.<br />

Kenntnis:<br />

Vor meinem Scheiden aus Saarburg werde ich noch Gelegenheit nehmen, mich von meinen<br />

langjährigen Mitarbeitern zu verabschieden.<br />

Dr. Rosiny<br />

Fundort: G. Heidt, Auch hier bei uns: Chronik II, S. 119.<br />

Aufgaben zum Text:<br />

1. Welche Maßnahmen werden von den Nazis angekündigt?<br />

2. Wie gehen die Nazis gegen prominente Gegner vor?<br />

3. Informiere Dich über das weitere Schicksal der beiden angesprochenen Personen, z.B. in<br />

der Saarburger Stadtchronik!<br />

4. Welche weiteren Personen mussten mit Maßnahmen gegen sich rechnen?<br />

5. Wahlsieg - Umwahl - Neubeginn - Machtergreifung: Beurteile den dargestellten Vorgang!<br />

Literatur: Stadt Saarburg (Hrsg.), Saarburg. Geschichte einer Stadt, 2 Bde (zitiert: Chronik), Saarburg<br />

1991.<br />

<strong>Gymnasium</strong> Saarburg (Hrsg.), 1887 – 1987. Vom Lehrerinnenseminar zum <strong>Gymnasium</strong>, Saarburg<br />

1987. Beide Schriften können auch zur Ermittlung weiterer Einzelschicksale, z. B. das des Leiters des<br />

Saarburger <strong>Gymnasium</strong>s, Dr. Treitz, herangezogen werden.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!