06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLEICHERMAßEN GELOBEN WIR DEN VORGENANNTEN SAARBUR-<br />

GERN, SO ZU HANDELN, WIE DIE LANDSTÄNDE GEMEINSCHAFTLICH<br />

UND WIR MÜNDLICH UND SCHRIFTLICH ZUGESTANDEN HABEN, UND<br />

ZWAR OHNE ARGLIST UND HINTERGEDANKEN IN ALLEN OBEN AUF-<br />

GEZÄHLTEN PUNKTEN. UND UM DIES ZU BEURKUNDEN HABEN WIR,<br />

BÜRGERMEISTER, SCHÖFFEN UND RAT DER STADT TRIER UNSER<br />

STÄDTISCHES SEKRETSIEGEL AN DIESEN BRIEF GEHÄNGT. GEGEBEN<br />

IM JAHRE DES HERRN 1456 AM TAG DES HL. PAPSTES SIXTUS.”<br />

(aus: Saarburg. Chronik einer Stadt I, S.103. Übersetzung: A. Reverchon)<br />

Aufgaben:<br />

1. Zu einer Urkunde gehören bestimmte<br />

Merkmale wie Einleitung, Hauptteil,<br />

Schlussteil, Nennung der Vertragspartner,<br />

Vertragsinhalte, Vertragsbekräftigung.<br />

Versuche diese Elemente<br />

in dieser Urkunde zu finden!<br />

2. Wer sind die Vertragspartner?<br />

3. Welche Verpflichtung nehmen sie auf<br />

sich? Nimm die Erläuterung zu Hilfe!<br />

4. Wenn von "graven, herren, ritterschaft,<br />

stede und landschaft” gemeinsam<br />

die Rede ist, lässt sich eine ganz<br />

bestimmte politische Absicht vermuten.<br />

Welche?<br />

5. Vergleiche die Situation des Trierer<br />

Erzbischofs dieser Urkunde zu Folge<br />

mit der seines Vorgängers am Beginn<br />

des Jahrhunderts!<br />

6. Informiere Dich über ähnliche und<br />

vergleichbare Reformbestrebungen im<br />

Reich!<br />

7. Belegt diese Urkunde einen Demokratisierungsprozess?<br />

8. Unter jede wichtige Urkunde wurde<br />

das Siegel des Ausstellenden gehängt.<br />

Informiere dich über die Bedeutung<br />

eines Siegels für eine Urkunde.<br />

9. Beschreibe das abgebildete älteste<br />

Siegel der Stadt Saarburg (LHA Koblenz,<br />

1 A Nr. 5328, vom 29.06.1346).<br />

Die Umschrift lautet: "sigillum opidi<br />

Sarburch”.<br />

Literatur und Abbildung des Siegels aus: 1000 Jahre Saarburg 964-1964, hrsg. von Philipp Wey,<br />

Saarburg 1964, S. 13.-<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!