06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A. EINFÜHRUNG<br />

VORWORT<br />

Mit der vorliegenden Schrift "Unterrichtsmaterialien zur Geschichte von Stadt und Region<br />

Saarburg" liegt ein dritter Band zur Regionalgeschichte im Trierer Raum vor. Geschichtslehrerinnen<br />

und Geschichtslehrern der drei im Umkreis von Trier gelegenen Städte Bernkastel-<br />

Kues, Wittlich und Saarburg wurde und wird dadurch die Möglichkeit gegeben, ihren Unterricht<br />

mit regionalgeschichtlichen Materialien anzureichern. Wie auch in den vorhergehenden<br />

Schriften haben die Herausgeber das Haupthindernis für einen regionalgeschichtlichen Unterricht<br />

beseitigt, indem sie zerstreut und nicht selten schwer zugängliche, zum großen Teil bisher<br />

noch nicht publizierte Materialien gesammelt und in einer praktikablen Schrift zusammengestellt<br />

haben. Hierzu bieten die didaktischen und methodischen Aufbereitungen der Texte<br />

und anderen Materialien, die Formulierungen eventueller Lernziele sowie der Verweis auf<br />

den Lehrplankontext viele Anregungen und erleichtern die unterrichtliche Umsetzung.<br />

Drei Gesichtspunkte standen für die Herausgeber der Schrift im Vordergrund:<br />

Die Kolleginnen und Kollegen im Geschichtsunterricht sollten eine Unterrichtshilfe zur Regionalgeschichte<br />

erhalten, in der regionalgeschichtliche Quellen unterschiedlichster Art didaktisch<br />

und methodisch aufbereitet zum Unterrichtseinsatz vorbereitet wurden. Insbesondere<br />

bemühten sich die Verfasser, neben den schriftlichen Quellen auch immer wieder anderes<br />

Quellenmaterial (Bilder, Grafiken, Kartenmaterial, Statistiken u.a.) einzubeziehen.<br />

Der regionalgeschichtlichen Ansatz wurde, wenn immer es möglich war, auch fächerübergreifend<br />

thematisiert, um neben dem Geschichtsunterricht auch den Kolleginnen und Kollegen<br />

anderer Fächer, z. B. Deutsch, Erdkunde, Religion, Sozialkunde, Anregungen für regionalgeschichtliche<br />

Fragestellungen in ihrem Unterricht zu bieten.<br />

Die regionalgeschichtlichen Themen wurden in vielen Fällen als Beispiel eines exemplarischen<br />

Geschichtsunterrichtes bearbeitet. Dies geschah insbesondere durch methodische und<br />

didaktische Verknüpfungen zwischen dem regionalen Geschichtsgegenstand und der allgemeinen<br />

Geschichte.<br />

Selbstverständlich gestatten die Materialien auch methodische Varianten, die produktionsund<br />

handlungsorientierte Ansätze ermöglichen. Neben einzelnen in der Schrift bereits angebotenen<br />

Möglichkeiten sind hier verschiedenste Vorschläge denkbar:<br />

Diskussion über Vor- und Nachteile einer Marktöffnung für Zünfte (Nr. 5)<br />

Festlegungen des Schöffenweistums zu Freudenburg 1595. Die Betroffenen sind nicht damit<br />

einverstanden, sie wollen in einem Protestmarsch Einspruch erheben. Welche Texte und Bilder<br />

hätten sie für ihre Spruchbänderverwenden können? (Nr. 7)<br />

Der schreibkundige Paulus Oberleuker, Sutor, wehrt sich in einer Eingabe an die Steuerbehörde<br />

gegen den "Steuerbescheid" von 1653. Beschreibe eine plötzlich eingetretene Notlage,<br />

die zur damaligen Zeit möglich war! (Nr. 8)<br />

Das Untergericht der Grafschaft Freudenburg. Erfindet und inszeniert eine Gerichtsverhandlung<br />

(leichte Körperverletzung)! (Nr. 9)<br />

Typisch preußisch. Ein Stegreifspiel mit einem preußischen Zollbeamten und einem Landmann,<br />

der sich unverschuldet einige Minuten verspätete. (Nr. 11, Artikel 4)<br />

Freiheitsdokumente, z.B. anlässlich der Bauernbefreiung, sind selten im Trierer Raum. Einen<br />

Freiheitsbaum im Schulgelände aufrichten und ausgestalten! (Nr. 13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!