06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir hatten die Absicht, heute eigentlich wieder abzureisen, um die fabelhafte Gastfreundschaft<br />

bei Düros nicht so lange in Anspruch zu nehmen. Da wir aber Donnerstag nach Saarburg<br />

und gestern nach Freudenburg zum Amtsbürgermeister unterwegs sein mussten, wäre<br />

die Rückreise heute sehr anstrengend für uns gewesen, besonders für Karl. Nun fahren wir<br />

erst Montag. Ich bin natürlich glücklich, dass ich noch 2 Tage länger hier verweilen kann, um<br />

noch einige Male in Ruhe Gerds Ruhestätte aufsuchen zu können. Sie liegt fast 3 Stunden von<br />

Düros Haus entfernt.<br />

Liebe Mutter, ich möchte Dich bitten, diesen Brief auch mit herzlichen Grüssen an Ina weiterzuleiten.<br />

Ich grüße Dich und Tante Adelheid herzlich.<br />

Deine Hilde<br />

Liebe Tante Kuni,<br />

von dieser geweihten Stätte senden wir Dir unsere stillen Grüße. Es hat uns unendlich leid<br />

getan, dass wir in Bremen keine Möglichkeit hatten, Dir persönlich unser tiefstes Mitgefühl<br />

zum Ausdruck zu bringen. Unsere Gedanken sind sehr viel bei Dir.<br />

Herzlichst, Dein Karl und Elisabeth.<br />

Fragen zum Text:<br />

1. Finde die Todestage und die Todesursache der drei Soldaten heraus!<br />

2. Ordne mit Hilfe einer Karte das Kampfgeschehen in dem Walddreieck Serrig – Greimerath<br />

– Taben ein und bringe es in Zusammenhang mit der Lage an der Westfront!<br />

3. Welche Parallelen erkennst du, wenn du die Schicksale der drei Soldaten miteinander<br />

vergleichst?<br />

4. Warum bemühen sich die Angehörigen und Mitmenschen, die Schicksale der Gefallenen<br />

zu klären? Berücksichtige auch die eventuelle familiäre Situation der Hinterbliebenen!<br />

5. Untersuche den Brief von Frau Lotze an die Mutter des Gefallenen. Wo findet sie tröstende<br />

Worte?<br />

6. Aus welcher Haltung schöpft Frau Lotze die Kraft, den tragischen Tod ihres Mannes zu<br />

akzeptieren?<br />

7. Entwerfe eine fiktiven Brief von Frau Wegner an ihre Töchter! Vergleiche diesen Brief mit<br />

den Aussagen von Frau Lotze!<br />

8. Versuche dich in die Lage der Eltern von Henry Scott zu versetzen. Kann der Tod ihres<br />

Sohnes, der freiwillig in der amerikanischen Armee diente, für sie einen tröstenden Sinn<br />

haben?<br />

9. Beschreibe die Welt nach Kriegsende! Wie sieht das politische Umfeld aus? Welche Probleme<br />

haben die Menschen? Was sind ihre Ziele?<br />

Bild- und Quellennachweis: Privatarchiv Brittnacher<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!