06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. Saarburg 1933:<br />

23. Antisemitismus<br />

Mitte der 30er Jahre:<br />

24. Kriegsende am<br />

Westwall:<br />

25. Zwischen Saarland<br />

und Rheinland-Pfalz<br />

- der Kreis Saarburg<br />

im Jahre 1947:<br />

26. Die Not der<br />

Nachkriegsjahre:<br />

27. Die Saar als<br />

Wasserstraße:<br />

den Unterschied zwischen demokratischem Regierungswechsel<br />

und der "Machtergreifung" von 1933 herausarbeiten.<br />

Möglichkeiten des Einzelnen, wie er sich Zeittrends und dem<br />

Druck von Institutionen erwehren kann, diskutieren.<br />

Formen der Drangsalierung der Juden kennen lernen.<br />

überlegen, ob nicht auch heute Gewaltbereitschaft durch gezielte<br />

Fehlinformation gefördert wird.<br />

Weiterleben von Vorurteilen erkennen und Gründe dafür nennen.<br />

miterleben, wie mit dem Tod von drei Soldaten umgegangen wird<br />

und was er für die Angehörigen bedeutete.<br />

erkennen, wie historische Zufälligkeiten tief in das Leben der<br />

Menschen eingreifen können und hierfür auch heutige Beispiele<br />

mit ähnlichen Situationen suchen.<br />

Protest und Streik als legitime Mittel der Willenskundgabe in einer<br />

demokratischen Gesellschaft kennen und beurteilen lernen.<br />

erkennen, inwieweit geographische Gegebenheiten wirtschaftsund<br />

machtpolitische Entscheidungen beeinflussen können.<br />

die wechselseitigen Abhängigkeiten politischer und wirtschaftlicher<br />

Entscheidungen erkennen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!