06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wieder für die kürzere Verbindung nach Taben von Vorteil ist. Auch die neue Freizeit- und<br />

Sportanlage entstand im Rahmen des Straßenbaus.<br />

Sicherlich möchten die Serriger auch den im Zusammenhang mit der Saarkanalisierung neu<br />

angelegten Radfahrweg nicht mehr missen. Er zählt zu einer Errungenschaft, die dem unteren<br />

Saartal insgesamt von Vorteil ist, da auch der Fremdenverkehr durch ihn einen neuen Aufschwung<br />

erfahren hat.<br />

Wenn auch der Saarausbau einen großen Eingriff in diese besonders reizvolle Landschaft<br />

zwischen Mettlach und Konz bedeutete, so muss man anerkennen, dass die Ausgleichsmaßnahmen,<br />

der Saar einen natürlichen Lebensraum zurückzugeben, durch die Schaffung von<br />

Flachwasserzonen und die Bepflanzung des Saarufers positiv zu bewerten sind.<br />

Aufgaben/Fragen zum Text:<br />

1. Welche Berührungspunkte bestehen zwischen diesem erdkundlichen Thema und dem Geschichtsunterricht?<br />

2. Erstelle eine Übersicht über die Entwicklung der Saar als Schifffahrtsstraße und gliedere<br />

die Übersicht chronologisch! Benutze das vorgegebene Raster!<br />

3. Welche Gründe waren ausschlaggebend für den Ausbau der Saar zur Schifffahrtsstraße?<br />

Versuche eine Differenzierung nach politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen<br />

Gründen!<br />

4. Versuche positive und negative Folgen des Saarausbaus zu benennen!<br />

5. Bewerte die ökologischen Folgen des Saarausbaus! Nimm die Ausführungen über Art und<br />

Umfang der Baumaßnahmen zu Hilfe!<br />

6. Befrage einen Angler oder Fischer, inwieweit sich durch den Saarausbau die Bedingungen<br />

des Angelns oder Fischens verändert haben! (Hast Du schon von dem Projekt "Lachs<br />

2000" gehört? Was verbirgt sich dahinter?)<br />

Zeitraum Transportmittel Hilfsmittel Transportierte Waren<br />

Quellenangaben:<br />

Ausbau der Saar - eine Dokumentation, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes/Wasser- und<br />

Schifffahrtsdirektion Südwest – Wasser– und Schifffahrtsamt Saarbrücken, Hamburg 1987<br />

Ausonius, Decius Magnus: Gedicht von der Mosel, In metrischer Übersetzung, mit erläuternden Anmerkungen,<br />

von F. Lassaulx, nebst dem lateinischen Grundtexte, Koblenz, Jahr Zehn der Republik, Nachdruck:<br />

Trier 1979<br />

Düwell, K. : Der Ausbau von Mosel und Saar zur Großschifffahrtsstraße: Seminar MS, Niederschrift über<br />

die Besprechung beim Bundeskanzler über den Moselkanal am 5. März 1956 (unveröffentlicht), Trier 1990<br />

Hoppstädter, Kurt: Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen, Saarbrücken 1961<br />

Landeshauptarchiv Koblenz: Acta betreffend die Unterhaltung der Leinpfade auf der Saar, Bestand 1C, Nr.<br />

4883<br />

Pressemitteilungen zum Saarausbau, Sitzungsprotokoll des saarländischen Landtages, 11. Wahlperiode:<br />

18. Sitzung, Top 4, 8 und 9, http://www.cdu-saarbruecken.de<br />

S. Prinz u. H. Brittnacher, Die Seilschaften. Treidelpfade an den Ufern der Saar, Schülerwettbewerb deutsche<br />

Geschichte. <strong>Gymnasium</strong> Saarburg. 2001<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!