06.11.2013 Aufrufe

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

Seiteneinrichtung Word Standard - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keine Stimme der Liste Limbourg, der wohl Sauberkeit predigt, aber im Jahre 1923 - als<br />

deutsches freies rheinisches Land verhandelt werden sollte, sowohl allgemeine wie persönliche<br />

Sauberkeit mehr wie vermissen ließ.<br />

Gebt uns eine starke Vertretung im neuen Kreistage. Es ist unsere Bitte und gleichzeitig ein<br />

Gebot der Stunde.<br />

Schenkt uns Vertrauen und Stimme - dann ist uns die Möglichkeit gegeben, restlos aufzuräumen<br />

mit den unfähigen Resten einer vergangenen Zeit.<br />

Wählt Liste 1 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei.<br />

Im Auftrag der Nat. Soz. Arb. des Kreises Saarburg:<br />

Freiherr von Breiten-Landenberg, als bish. Mitgl. des Kreistages.<br />

Fundort für beide Texte: R. Müller, Geschichte der Stadt Saarburg im 19. und 20. Jahrhundert: Chronik<br />

I, S. 294f.<br />

Bei diesen Kommunalwahlen errang die NSDAP im Saarburger Stadtrat die absolute Mehrheit,<br />

im Kreistag allerdings nur 9 von 22 Sitzen. Im Kreis ordnete Landrat Freiherr von Mirbach,<br />

der im Wahlkampf in die Kritik der Kandidaten der Liste "Für Ordnung und Sparsamkeit"<br />

geraten war, die Verhaftung der drei in den Kreistag gewählten Vertreter dieser Liste<br />

Dr. Limbourg an, die auch in zwei Fällen vollzogen wurde. In Folge dieser Maßnahme und<br />

mit Hilfe eines rechtskonservativen Kreistagsmitgliedes und des Mitglieds einer freien Liste,<br />

der sich sofort danach der NSDAP-Fraktion anschloss, erreichte die NSDAP auch hier die<br />

Mehrheit.<br />

Die NSDAP in der Kreistagssitzung vom 20.4.1933:<br />

"Wir haben nichts von dem vergessen, was man in den letzten Jahren wider die Bewegung<br />

und ihre Träger hier im Kreise unternommen hat ........ Die Verleumdungen und Anschuldigungen<br />

und die Art ihres Kampfes hat uns hart gemacht. Wir werden nicht eher ruhen und<br />

rasten, bis der letzte Widerstand hier gebrochen ist. Es gibt nur eins für uns, entweder mit uns,<br />

oder gegen uns. Wir werden sorgsam darüber wachen, dass die heimlichen Gegner des Nationalsozialismus<br />

in unseren Rattenfallen enden. Wenn vielleicht der eine oder der andere denkt,<br />

es geht vielleicht etwas langsam mit der Aufräumungsarbeit im Kreise Saarburg, dann kann<br />

ich Ihnen versichern, es kommt jeder an die Reihe.<br />

Fundort: G. Heidt, Auch hier bei uns: Chronik II, S. 115.<br />

Kurz danach berichtet das Saarburger Kreisblatt über den 8. 5. 1933:<br />

Der vom Kreistag des Kreises Saarburg eingesetzte Untersuchungsausschuss hat bei der<br />

Nachprüfung über die Verwendung der vom Kreise und von der Stadt Saarburg an die hiesige<br />

Staatliche Oberschule in den letzten Jahren gezahlten Zuschüsse Verfehlungen des Studiendirektors<br />

Dr. Treitz festgestellt. Auf Antrag des Untersuchungsausschusses hat das hiesige<br />

Amtsgericht die sofortige Untersuchungshaft gegen ihn angeordnet.<br />

Fundort: G. Heidt, Auch hier bei uns: Chronik II, S. 115.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!