19.11.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 7-2 Darstellung <strong>de</strong>r Blasenstruktur <strong>de</strong>r erzeugten Schäume (Sieb 1-5)<br />

Sieb VZ Beispielausschnitt (20 x 10 mm) Bemerkungen<br />

1 87,8 - sehr gleichmäßige Blasenstruktur<br />

- charakterist. Blasengröße ~ 1 mm<br />

5mm<br />

2 91,0 - - gleichmäßiges Blasenbild, jedoch<br />

schon erste kleine Blasen in <strong>de</strong>n<br />

Zwischenräumen erkennbar<br />

- charakterist. Blasengröße ~ 2,5 mm<br />

5mm<br />

3 89,8 - - gleichmäßiges, jedoch nicht einheitlichen<br />

Blasenbild (viele größere,<br />

aber auch kleine Blasen, größere<br />

Spannweite als bei Sieb 1 und 2)<br />

- charakterist. Blasengröße ~ 4 mm<br />

5mm<br />

4 91,0 - stark durchmischtes Blasenbild von<br />

ganz fein bis sehr groß<br />

- keine charakterist. Blasengröße<br />

erkennbar<br />

5mm<br />

5 88,4 - sehr stark durchmischtes Blasenbild<br />

mit vielen kleinen, teilweise aber<br />

auch mit extrem großen Blasen<br />

- keine charakterist. Blasengröße<br />

erkennbar<br />

5mm<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!