19.11.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sieb 1 (VZ=86,7) Sieb 2 (VZ=88,8) Sieb 3 (VZ=86,5) Sieb 4 (VZ=84,9) Sieb 5 (VZ=87,0)<br />

Die dargestellten Abbildungen zeigen die Auslaufflächen <strong>de</strong>r fünf Schaumproben (ermittelt bei 5 bar Wasser- und 6 bar Luftdruck) nach angehobener „Schaumhülse“. Je<strong>de</strong><br />

Spalte stellt die Ergebnisse eines Siebes nach ca. 4 min dar. In <strong>de</strong>r oberen Zeile wird die unbearbeitete Schaumlache dargestellt. Darunter sind zur Ver<strong>de</strong>utlichung <strong>de</strong>r<br />

Ergebnisse Kreise gleichen Durchmessers in die Bil<strong>de</strong>r eingefügt.<br />

Anmerkung: Bei Sieb 1 konnte nur ein Durchgang ausgewertet wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Versuch wur<strong>de</strong> hier auch eher abgebrochen, sodass die Ausbreitungszeit nicht ganz mit <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Siebe übereinstimmt. Die Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r Schaumflächen, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r, von Sieb 3,4 und 5 zeigen keinen wesentlichen Unterschied, wodurch eine genauere<br />

Auswertung in Frage gestellt wird. Als Ergebnis erfolgt ein Über<strong>de</strong>nken und Neustrukturierung <strong>de</strong>s Versuchsaufbaus.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!