19.11.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Fließfähigkeit von Feuerlöschschaum<br />

Die Fließfähigkeit eines Schaumes sagt aus, wie gut sich dieser auf einem an<strong>de</strong>ren Medium<br />

ausbreitet. Sie ist erfor<strong>de</strong>rlich, um eine möglichst große Oberfläche bei gegebener<br />

Schaummenge zu be<strong>de</strong>cken. Insbeson<strong>de</strong>re ein Feuerlöschschaum braucht diese Eigenschaft<br />

um möglichst alle brennen<strong>de</strong>n Bereiche abzu<strong>de</strong>cken und um durchgebrannte Stellen wie<strong>de</strong>r zu<br />

verschließen.<br />

Der Schaumtransport durch Schläuche bzw. Rohrleitungen wird ebenfalls von <strong>de</strong>r<br />

Fließfähigkeit beeinflusst. Auch bei <strong>de</strong>r Beschäumung von Hohlräumen, wie Kellern,<br />

Schächten und Kanälen ist diese Eigenschaft zur Bewertung notwendig.<br />

4.1. Allgemeines zum Fließen<br />

Fließen bezeichnet die Formverän<strong>de</strong>rung durch von außen einwirken<strong>de</strong> Kräfte nach<br />

Überschreiten <strong>de</strong>r Fließgrenze. Somit kann man zwischen reversibler, also elastischer<br />

Deformation und irreversibler, <strong>de</strong>r Fließ<strong>de</strong>formation unterschei<strong>de</strong>n. [60]<br />

Der Begriff Fließfähigkeit wird normalerweise bei Flüssigkeiten verwen<strong>de</strong>t. Diese sind unter<br />

<strong>de</strong>m Einfluss <strong>de</strong>r Gravitationskraft bestrebt in tieferliegen<strong>de</strong> räumliche Bereiche abzufließen<br />

und eine horizontale Oberfläche auszubil<strong>de</strong>n. Durch die Struktur <strong>de</strong>s Schaumes – Blasen, die<br />

sich gegenseitig durch Anziehungskräfte, Reibung u.a. beeinflussen – begrün<strong>de</strong>t sich die<br />

Fähigkeit, zumin<strong>de</strong>st zeitweilig, Anhäufungen auszubil<strong>de</strong>n. Je nach<strong>de</strong>m, welcher<br />

Wassergehalt und welche Struktur vorliegen, von welcher Beschaffenheit <strong>de</strong>r Untergrund ist,<br />

welches Schaummittel verwen<strong>de</strong>t wird - um nur einige Parameter zu nennen - können sehr<br />

unterschiedliche Fließeigenschaften erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

4.2. Fließverhalten von Schaum<br />

Schaum ist eine Dispersion aus Gas in einer flüssigen Phase und damit streng genommen eine<br />

zweiphasige Substanz. Bedingt durch die Schaumstruktur sind die Geschwindigkeiten bei<strong>de</strong>r<br />

Phasen beim Fließen nahezu gleich. Abgesehen von Diffusion, Zerplatzen und Vereinigen<br />

benachbarter Blasen hat die Gasphase allerdings keine Möglichkeit sich relativ zur Flüssigkeit<br />

zu bewegen. Daher kann Schaum als eine einphasige Substanz betrachtet wer<strong>de</strong>n. [61]<br />

Die Schaumströmung ist jedoch keine newtonsche Strömung. Die Schubspannungen beim<br />

Fließen sind nicht direkt proportional zu <strong>de</strong>n Geschwindigkeitsgradienten. Bei <strong>de</strong>r Erhöhung<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!