19.11.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verschäumungszahl auf <strong>de</strong>r Ordinate, während <strong>de</strong>r zugehörige Luftdruck auf <strong>de</strong>r Abszisse<br />

aufgetragen ist. Als Parameter ist <strong>de</strong>r Wasserdruck in <strong>de</strong>n jeweiligen Kurven dargestellt.<br />

Diese wer<strong>de</strong>n für je<strong>de</strong>n Durchgang mit unterschiedlichem Druck sowohl farblich, als auch<br />

durch an<strong>de</strong>re Symbole wie<strong>de</strong>rgegeben und sind am Rand in <strong>de</strong>r Legen<strong>de</strong> erklärt.<br />

Kombinierte Bauteile: AWG – Zumischer, Kegeldüse, grobes Sieb<br />

100<br />

90<br />

Verschäumungszahl<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Luftdruck [bar]<br />

Wasserdruck<br />

1 bar<br />

2 bar<br />

3 bar<br />

4 bar<br />

5 bar<br />

6 bar<br />

Abbildung 5-17 Verschäumungszahlen <strong>de</strong>r Kombination AWG-Zumischer - Kegeldüse - grobes Sieb als<br />

Funktion <strong>de</strong>s Luftdrucks. Parameter ist <strong>de</strong>r Wasserdruck.<br />

Die Kurven zeigen einen gleichmäßigen Verlauf, <strong>de</strong>r nur bei niedrigem Wasserdruck streut.<br />

Die Kurve von 1 bar Wasserdruck ausgenommen, liegen die Verschäumungszahlen insgesamt<br />

zwischen 20 und 40, wobei eine Verringerung <strong>de</strong>r Werte mit steigen<strong>de</strong>m Wasserdruck zu<br />

beobachten ist. Die bei niedrigem Wasserdruck entstehen<strong>de</strong>n höheren Verschäumungszahlen<br />

spiegeln keine realistischen Werte wi<strong>de</strong>r. Die dabei erzeugte Schaumstruktur ist sehr<br />

ungleichmäßig, da durch <strong>de</strong>n niedrigen Druck ein unsauberer Strahl entsteht und damit keine<br />

gleichmäßige Benetzung <strong>de</strong>s Siebes ermöglicht wird. Somit entstehen wie<strong>de</strong>rum viele große<br />

Blasen, die anschließend im Messbehälter aufschwimmen, ein völlig heterogenes Schaumbild<br />

erzeugen (oben große Blasen und wenig Flüssigkeit, darunter feuchter kleinblasiger Schaum)<br />

und dadurch eine abgefälschte Verschäumungszahl wi<strong>de</strong>rspiegeln.<br />

Eine Erhöhung <strong>de</strong>s Luftdrucks und damit <strong>de</strong>s durchgesetzten Luftvolumens bei<br />

gleichbleiben<strong>de</strong>m Wasserdruck bringt keine korrelieren<strong>de</strong> Erhöhung <strong>de</strong>r Verschäumungszahl<br />

mit sich. Im Bereich von 1 auf 2 bar ist ein leichter Anstieg erkennbar, darüber bleiben die<br />

Werte nahezu gleich bzw. fallen wie<strong>de</strong>r leicht ab. Bei 7 bar sind die Zahlen trotz vielfach<br />

höherem Luftdurchsatz mit <strong>de</strong>nen von 1 bar Luftdruck vergleichbar.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!