19.11.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Problemstellung<br />

Zur Beurteilung <strong>de</strong>r Fließfähigkeit von Feuerlöschschaum besteht <strong>de</strong>rzeit keine Möglichkeit.<br />

Mit verschie<strong>de</strong>nen Versuchsaufbauten, die in <strong>de</strong>r Vergangenheit erstellt wur<strong>de</strong>n, konnten<br />

keine verwertbaren Ergebnisse ermittelt wer<strong>de</strong>n. Somit fin<strong>de</strong>t das Themengebiet auch in <strong>de</strong>r<br />

Normung keine Beachtung. Ebenso war die Entwicklung <strong>de</strong>r Feuerlöschschäume noch nicht<br />

so weit fortgeschritten wie aktuell. Die Weiterentwicklung, u.a. <strong>de</strong>r Schaummittel und<br />

Apparaturen, erbrachte die Möglichkeit auch höher verschäumbare Schäume zu erzeugen.<br />

Durch Ermittlung <strong>de</strong>s Raumgewichts wird die enorme Bandbreite daher in drei Klassen<br />

(Schwer-, Mittel- und Leichtschaum) unterteilt. Die bisherigen Versuchsaufbauten und<br />

Experimente befassten sich nahezu alle mit Schäumen im Schwerschaumbereich.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r bereits entwickelten Versuchsaufbauten und <strong>de</strong>ren Erkenntnissen<br />

soll eine neue Apparatur erstellt wer<strong>de</strong>n, die eine Bewertung <strong>de</strong>r Fließfähigkeit erlaubt. Die<br />

beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rung besteht darin, dass hierbei insbeson<strong>de</strong>re ein Vergleich von<br />

Mittelschaum ermöglicht wer<strong>de</strong>n soll. Durch eine mögliche Gegenüberstellung und dadurch<br />

realisierbare Bewertung könnte eine weitere Zuordnung von Schaumeigenschaften zu<br />

spezifischen Anwendungen erfolgen.<br />

Aktuell bestehen keine Erkenntnisse, welche Parameter außer <strong>de</strong>m Wassergehalt noch<br />

Einfluss auf das Fließverhalten von Feuerlöschschäumen haben. Verschie<strong>de</strong>ne Schaummittel,<br />

Wasserqualitäten, Parameter bei <strong>de</strong>r Schaumerzeugung, Blasengröße und -zusammensetzung<br />

könnten beispielsweise mit einem solchen Versuchsaufbau verglichen wer<strong>de</strong>n. Weiterhin<br />

besteht die Möglichkeit, Schäume verschie<strong>de</strong>ner Schaumerzeuger und Herstellungsmetho<strong>de</strong>n<br />

bei gleicher Verschäumungszahl gegenüberzustellen und die Ergebnisse als<br />

Entscheidungshilfe für Auswahl und Beschaffung heranzuziehen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!