19.11.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Zumischung [%]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Zumischung max<br />

Zumischung min<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Wasserdruck Druck [bar] [bar]<br />

Abbildung 5-30 Zumischrate AWG-Safetec-Zumischer in Verbindung mit aufgebohrter Dralldüse<br />

(Lechler)<br />

Der Kurvenverlauf zeigt ab 3 bar eine Zumischung im Bereich von 3%. Bei einem Druck über<br />

5 bar wird die Beimengung von Schaummittel in <strong>de</strong>r „max“ – Einstellung erhöht und in <strong>de</strong>r<br />

„min“ - Einstellung verringert. Prinzipiell kann aber über die stufenlos verstellbare<br />

Regulierschraube eine passen<strong>de</strong> Einstellung gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Für <strong>de</strong>n geplanten<br />

Arbeitsbereich war diese Abstimmung zwischen Zumischer und Düse sehr hilfreich.<br />

• Luftvolumenstrom<br />

Da bei <strong>de</strong>n vorigen Versuchen (Abschnitt 5.1.2 und 5.1.3) eine zu große Luftgeschwindigkeit<br />

am Schaumsieb die Schaumproduktion negativ beeinflusste, sollte <strong>de</strong>r Volumenstrom am<br />

überarbeiteten Schaumerzeuger beeinflussbar sein und an <strong>de</strong>r tatsächlichen Schaumrate<br />

eingestellt wer<strong>de</strong>n. Die Möglichkeit wur<strong>de</strong> durch Kunststoffstopfen realisiert, die in die<br />

Schlauchtüllen <strong>de</strong>r Luftzuleitung eingepresst wur<strong>de</strong>n. Diese wur<strong>de</strong>n stufenweise aufgebohrt,<br />

bis die maximale Verschäumungszahl bei vollem Luftdurchgang erreicht wur<strong>de</strong>.<br />

Anschließend wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Luftvolumenstrom entsprechend <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Abbildung ermittelt.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!