19.11.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärmestrahlung und <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen thermischen Auftrieb ein effektiver Einsatz bei<br />

ausge<strong>de</strong>hnten Brandher<strong>de</strong>n fraglich. Dafür können durch die höheren Verschäumungszahlen<br />

und die damit verbun<strong>de</strong>ne geringere Dichte <strong>de</strong>s Schaumes Schaumschichten aufgebaut<br />

wer<strong>de</strong>n, sodass es möglich ist aus <strong>de</strong>r Fläche hervorragen<strong>de</strong> Brandobjekte (Fässer,<br />

Tankwagen, etc.) wesentlich besser einzuschäumen. Auch können Räume (Kanäle, Keller,<br />

Filter, etc.) geflutet wer<strong>de</strong>n. [11, 13, 15] Ein weiteres Einsatzfeld bil<strong>de</strong>n Dekontamination und<br />

Desinfektion – die längere Verweildauer<br />

und <strong>de</strong>r hohe Luftanteil ermöglichen ein<br />

gezieltes Auftragen. Auch zum Nie<strong>de</strong>rschlagen<br />

von Dämpfen und Stäuben ist<br />

Mittelschaum gut geeignet.<br />

Das Einsatzspektrum von Leichtschaum<br />

begrenzt sich nahezu auf das Fluten von<br />

abgeschlossenen Räumen. Daher sind die<br />

Geräte auch meist als ortsfeste Raumflutungsanlagen<br />

ausgeführt. Die Löschwirkung<br />

beruht aufgrund <strong>de</strong>s geringen<br />

Wassergehalts bei gleichzeitig enormem<br />

Volumen auf Ersticken <strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>s. (Als<br />

großer Vorteil ist hier zu erwähnen, dass<br />

durch <strong>de</strong>n geringen Flüssigkeitsgehalt<br />

nach <strong>de</strong>m Einsatz keine erwähnenswerten<br />

Wasserschä<strong>de</strong>n zu verzeichnen sind.)<br />

Wenn es die Wetterlage zulässt (keine<br />

meteorologische Starkwindsituation), kann<br />

Leichtschaum auch im Freien – hier<br />

insbeson<strong>de</strong>re zur Schutzschneisenbildung<br />

bei Waldbrän<strong>de</strong>n eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

dazu benötigten Son<strong>de</strong>raggregate wer<strong>de</strong>n<br />

von Feuerwehren in gefähr<strong>de</strong>ten Gebieten<br />

(siehe Abbildung 3-6) extra vorgehalten.<br />

Es wer<strong>de</strong>n auch Schaumlöschgeräte mit<br />

Abbildung 3-6 IFA W 50 mit Leichtschaumaggregat<br />

[16]<br />

Abbildung 3-7 umschaltbares Kombinationsstrahlrohr<br />

[45]<br />

Abbildung 3-8 Flexi Foam System [46]<br />

variablen Verschäumungszahlen auf <strong>de</strong>m Markt angeboten. Diese gewährleisten eine<br />

Variationsmöglichkeit im Vergleich zu <strong>de</strong>n fest eingestellten Normgeräten. Beim<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!