19.11.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20120706-102427-5 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 5-35 Anordnung <strong>de</strong>r wesentlichen Bauteile am optimierten Schaumerzeuger<br />

Abbildung 5-36 technische Zeichnung<br />

Beschäumungsgerät (optimierte Ausführung)<br />

Abbildung 5-37 Beschäumungsgerät (optimierte<br />

Ausführung)<br />

5.2.2. Funktion <strong>de</strong>s Schaumerzeugers<br />

Die Funktion <strong>de</strong>s optimierten Beschäumungsgerätes entspricht <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Ursprungsmo<strong>de</strong>lls.<br />

Allerdings ist durch <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r Dralldüse, die einen Vollkegel erzeugt, eine weitaus<br />

optimalere Benetzung <strong>de</strong>s Siebes gegeben. Prinzipiell läuft die Schaumerzeugung (siehe<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!