20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leinenweber, Fritz (MSa 20/2002)<br />

Der Porsche-Jünger<br />

ritz Leinenweber war 15 Jahre lang ei-<br />

der treuesten Porsche-Kunden im<br />

Fner<br />

Rennsport. So erzielte er seine rund 90 Siege<br />

ausschliesslich mit Stuttgarter Prachtexemplaren<br />

<strong>wie</strong> 356 B und 911, Spyder RSK<br />

und Abarth-Carrera, 904 GTS, Carrera 906<br />

und Carrera 910. Wo immer der Herrenfahrer<br />

aus dem pfälzischen Pirmasens zwischen<br />

1956 und 1970 antrat, hatten die<br />

Gegner nichts zu lachen. Siege waren die<br />

Norm, zweite Plätze ein Grund zum Lamentieren<br />

und dritte eine mittlere Katastrophe.<br />

Die Gegner hiessen Rolf Stommelen,<br />

Reinhold Joest, Ben Pon oder Joakim Bonnier;<br />

wunderbare Flugplatzkurse <strong>wie</strong> Trier,<br />

Pferdsfeld, Erbenheim oder Innsbruck sahen<br />

Leinenweber-Festspiele.<br />

In seinen Anfangsjahren musste er<br />

manchmal unter Pseudonym antreten, weil<br />

die Wolfsburger VW-Manager ihm den Entzug<br />

der VW-Vertretung androhten, falls er<br />

sich weiter am Rennsport beteiligt. Einen<br />

seiner wertvollsten Erfolge erzielte der<br />

Pfälzer 1961 im Abarth-Carrera beim GT-<br />

Lauf im Rahmen des F1-GP auf der Nordschleife:<br />

Sieg und Rundenrekord, dazu Pokal<br />

und Kranz aus der Hand von Prof. Ferry<br />

Porsche. «Das war ein Riesenerlebnis»,<br />

schwärmt Leinenweber. «Davon zehrt man<br />

ein ganzes Rennfahrerleben.» Obwohl er<br />

seine Einsätze immer häufiger an den Berg<br />

119<br />

verlagerte, blieben die Auftritte im geliebten<br />

Paris-Montlhéry jährliches Pflichtprogramm.<br />

Allein hier feierte der Porsche-Pilot<br />

15 Siege. 1972, exakt an seinem 40.<br />

Geburtstag, hängte Fritz Leinenweber den<br />

Helm an den Nagel.<br />

Offiziell ist der mittlerweile 70-jährige<br />

Ingenieur schon seit fünf Jahren Rentner,<br />

das Autohaus (15 Jahre VW, danach noch<br />

weitere 15 Jahre Renault) ist längst verkauft.<br />

Die zwei Söhne (46, 40) haben solide<br />

Existenzen (Rechtsanwaltskanzlei,<br />

Automobilhandel). Trotzdem sitzt er weiter<br />

unverdrossen in seinem Pirmasenser<br />

Kfz-Sachverständigen-Büro, das Schadens-<br />

und Schätzgutachten für Versicherungen<br />

erstellt.<br />

Gutes Essen, ein ordentlicher Tropfen<br />

Pfälzer Wein und Wanderungen durchs heimatliche<br />

Gelände stehen heute für Leinenweber<br />

im Vordergrund. Zwar plagen ihn Arthrose,<br />

Bandscheiben- und Wirbelsäulen-<br />

Probleme, aber deshalb mag er weder auf<br />

Bewegung verzichten noch wehklagen:<br />

«Wenn ich morgens aufwache und es<br />

zwickt nicht an einer neuen Stelle, bin ich<br />

schon zufrieden.» Neuerdings lässt auch<br />

das Gehör nach, was bei seiner Gattin Marion,<br />

mit der er seit 47 Jahren verheiratet<br />

ist, den Verdacht nährt, «dass er nur noch<br />

hört, was er hören will …».<br />

Porsche-Star: Leinenweber 1962<br />

Manchmal zwickt’s: Fritz L. heute<br />

Lieblingsstrecke: Leinenweber-Sieg 1969 in Montlhéry auf Porsche 910

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!