20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seegers, Heinz (MSa 10/2003)<br />

Der scharfe Hund<br />

einz Seegers sorgte 40 Jahre lang als<br />

HTechnischer Kommissar bei Rallyes und<br />

Rennen für die buchstabengetreue Einhaltung<br />

der Regelwerke – und nicht selten<br />

auch für Wirbel und Endlos-Diskussionen.<br />

Vor allem die Rallye-Zunft bekam regelmässig<br />

Bauchweh, wenn der ehemalige<br />

Marine-Offizier die Technische Abnahme<br />

leitete. Da blieben auch schon mal Autos<br />

einfach stehen, weil man sich über Detailfragen<br />

nicht einig werden konnte.<br />

Der kleine Mann (Markenzeichen:<br />

stramme Haltung, militanter Auftritt) liess<br />

sich auch von grossen Namen nicht einschüchtern.<br />

Dabei biss er sich gerne an<br />

Kleinigkeiten fest und trieb die Betroffenen<br />

mitunter bis an den Rand der Verzweiflung.<br />

Galten bei den Rallyes vorzugsweise<br />

Art und Anbringung von Zusatzlampen<br />

als sein Lieblingsthema, fahndete er bei<br />

Rundstreckenrennen mit Vorliebe nach<br />

strittigen Distanzscheiben und sonstigen<br />

Grauzonen.<br />

Gelegentlich gipfelte der Zorn auf den<br />

gestrengen Diplom-Ingenieur gar in wüsten<br />

Drohungen. «Wenn ich Sie mal auf der<br />

Strasse finde», liess ihn etwa die wütende<br />

Frau eines Wettbewerbers wissen,<br />

«dann überfahre ich Sie, ohne mit der Wimper<br />

zu zucken.» Aber das hielt den Hüter<br />

korrekter Technik keineswegs davon ab,<br />

179<br />

seinen strengen Kurs unverdrossen beizubehalten.<br />

«Der Mann war schon ein scharfer<br />

Hund und trieb uns oft bis zum Wahnsinn»,<br />

erinnert sich Rallye-Profi Peter Linzen<br />

an hochdramatische Abnahme-Szenen,<br />

«aber er lag meistens richtig. Wer<br />

pampig wurde, hatte ganz schlechte Karten.<br />

Mit Diplomatie und Höflichkeit kam<br />

man mit ihm noch am besten zurecht.»<br />

Der mittlerweile fast 78-Jährige erfreut<br />

sich bester Gesundheit, treibt regelmässig<br />

Sport und geht oft zum Segeln. Mit Ehefrau<br />

Gisela (40 Jahre verheiratet, der 38-<br />

jährige Sohn hat eine eigene Zahnklinik)<br />

lebt Seegers in Hannover. Offiziell als Pensionär,<br />

tatsächlich jedoch noch genauso<br />

umtriebig <strong>wie</strong> eh und je. Gleich nach seiner<br />

Pensionierung 1990 eröffnete er ein<br />

Ingenieurbüro, wurde Industrie-Berater,<br />

half dem ADAC als TK der Formel-BMW-Junior<br />

und überwachte kürzlich die Volkswagen-Weltrekordfahrten<br />

mit dem W12. Zudem<br />

kümmert er sich um die Ausbildung<br />

junger TK-Anwärter nach dem Motto: «Je<br />

gewissenhafter die Abnahme vor der Veranstaltung,<br />

desto weniger Proteste und<br />

Ärger gibt es danach.»<br />

Sollte es im Leben des Heinz Seegers<br />

wirklich mal ein bisschen ruhiger zugehen,<br />

träumt er von einer Kreuzfahrt rund um die<br />

Welt. Aber das kann noch dauern …<br />

1956: Ingenieur mit Inbrunst<br />

2003: Pensionär mit Power<br />

Da zitterten die Schlawiner: Seegers 1967 bei der «Harz-Winter-Fahrt»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!