20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gartmann, Dieter (MSa 17/2003)<br />

Der Capri-Drifter<br />

157<br />

ieter Gartmann und sein Capri 3.0 S ge-<br />

von 1978 bis 1984 zum Besten,<br />

Dhörten<br />

was der Serien-Tourenwagensport zu bieten<br />

hatte. Mit seinem Team- und Markenkollegen<br />

Helmut Döring ergab das eine fast<br />

unbezwingbare Konstellation. Die «Capri-<br />

Zwillinge» von Ford-Tuner Helmut Eichberg<br />

lieferten sich wilde Duelle und gewannen<br />

ihre Rennen fast nach Belieben.<br />

Dabei verkörperte der wohlgenährte,<br />

fast gemütlich wirkende Gartmann mit<br />

dem weissen Haupthaar noch nicht mal<br />

den Typus des durchtrainierten Sportsmanns.<br />

Doch hinterm Lenkrad wurde er<br />

zum gnadenlosen Fighter, zirkelte wüste<br />

Drifts auf die Piste und gab sich, wenn<br />

überhaupt, bestenfalls seinem Teamkollegen<br />

geschlagen.<br />

«Wenn unsere Rennen gestartet wurden,<br />

brannte die Luft», blickt der Osnabrücker<br />

fast wehmütig zurück. «Wir haben<br />

uns bekämpft bis aufs Blut und waren<br />

trotzdem dicke Freunde – so was gibt’s<br />

doch heute gar nicht mehr.» Das Capri-Duo<br />

feierte auch als Team oft genug Erfolge und<br />

holte sich 1981 den Gesamtsieg bei den<br />

24 Stunden am Nürburgring.<br />

Mit demselben Gruppe-1-Capri gewann<br />

Gartmann ein Jahr später unter tatkräftiger<br />

Mithilfe der «Ford-Kläuse» Ludwig und<br />

Niedz<strong>wie</strong>dz zum zweiten Mal. Den fast perfekten<br />

dritten Sieg vereitelte 1984 ein<br />

technischer Defekt. Nachts blieb der Capri<br />

mit stattlichen acht Runden Vorsprung<br />

einfach stehen. Als der wackere Capri-<br />

Mann 1987 den Helm «aus Alters- und Konditionsgründen»<br />

an den berühmten Nagel<br />

hängte, hatte er bei rund 250 Starts die<br />

stolze Bilanz von 130 Siegen erreicht.<br />

So oft es geht, besucht der 64-Jährige<br />

noch immer gerne die Schauplätze des aktuellen<br />

Rennsports. Den Rest verfolgt er<br />

im TV, «da gebe ich mir das volle Programm<br />

von der Formel 1 über die DTM bis zur DTC».<br />

Trotz seines schon fortgeschrittenen Alters<br />

möchte der ehemals selbstständige<br />

Installateur-Meister noch längst nicht ans<br />

Rentnerdasein denken. Mit viel Engagement<br />

leitet er in der Reha-Klinik seines<br />

Heimatorts Bad Iburg den Bereich Haustechnik.<br />

Mit Ehefrau Helga freut er sich<br />

auf den ersten Enkel, den die 32-jährige<br />

Tochter demnächst zur Welt bringt. Der<br />

Sohn (25) hat zwar schon erfolgreich Kart-<br />

Luft geschnuppert, eine Rennkarriere aber<br />

nicht weiterverfolgt.<br />

Dafür hat der Herr Papa noch einen grossen<br />

Traum: «Ein stressfreies Senioren-<br />

Team im Langstrecken-Pokal, am liebsten<br />

mit meinen alten Freunden Döring und<br />

Niedz<strong>wie</strong>dz. Da würde sich so mancher<br />

Jung-Rennfahrer noch wundern.»<br />

1979: So lachen Sieger 2003: Comeback am Ring?<br />

Dreamteam: Die Capri-Zwillinge Gartmann (l.) und Döring 1983 (Norisring)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!