20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150<br />

ieter Damler hat 33 Jahre lang beim<br />

DZDF die Themen Rennsport und Auto<br />

auf den Bildschirm gebracht. Als Mann der<br />

ersten TV-Stunde des Mainzer Senders gehörte<br />

der Autofan zur legendären Gründermannschaft<br />

der ZDF-Sportredaktion, die<br />

damals scherzhalber «Tele-Sibirsk» hiess,<br />

weil die Sportsendungen zunächst aus<br />

armseligen Baracken im Taunusstädtchen<br />

Eschborn abgesetzt werden mussten. Damler,<br />

Karl Senne und Rainer Günzler galten<br />

beim Sender als die Motorsportexperten,<br />

deren Beiträge aus F1, F2, Sportwagenund<br />

Rallye-WM das ZDF-Sportprogramm<br />

bereicherten. Dabei liess Damler seine Kameraleute<br />

mit Vorliebe hinter die Kulissen<br />

blicken und formte aus den Erkenntnissen<br />

oft preisgekrönte Filme (u.a. die weltbeste<br />

Sport-Dokumentation 1973).<br />

Als besonders eindrucksvoll sind seine<br />

Filmberichte von der Rallye Monte Carlo in<br />

bester Erinnerung. Auch die ZDF-Paradesendungen<br />

Sport Reportage, Sportspiegel,<br />

und Tele-Motor wurden durch seine<br />

Beiträge aus der Welt des Autos geprägt.<br />

Dass ausgerechnet seine Lieblingssendung<br />

Tele-Motor, die er lange im Wechsel mit<br />

Senne moderierte, 1996 dem Rotstift zum<br />

Opfer fiel, hat Damler nur schwer verkraftet.<br />

Als auch noch ein Herzinfarkt dazu<br />

kam, nahm er beide Negativereignisse zum<br />

Damler, Dieter (MSa 50/2003)<br />

Das ZDF-Urgestein<br />

Anlass, sich mit 63 Jahren in den Ruhestand<br />

zu verabschieden.<br />

Der leidenschaftliche Filmemacher zog<br />

sich zusammen mit Ehefrau Karla (ein<br />

Sohn, 28) auf seine Lieblingsinsel Mallorca<br />

zurück, wo er schon seit seiner Studentenzeit<br />

stolzer Besitzer einer Finca bei Capdepera<br />

ist. «Damals haben die Grundstücke<br />

dort fast nichts gekostet», freut sich der<br />

TV-Mann über sein frühes Schnäppchen.<br />

Die Ferieninsel ist Damler im Laufe der Zeit<br />

so ans Herz gewachsen, dass er einen Ratgeber<br />

für Mallorca-Residenten und -Neubürger<br />

geschrieben hat («Mallorca – Ihre<br />

zweite Heimat», ISBN 3613504308, 256<br />

Seiten, 22 Euro). Das Werk ist im März erschienen<br />

und enthält nützliche Tipps, u.a.<br />

zu den Themen Land & Leute, gesetzliche<br />

Zuzugsbestimmungen und Kauf von Grundstücken<br />

und Immobilien.<br />

Der mittlerweile 70-Jährige braust trotz<br />

angeschlagener Gesundheit (Diabetes,<br />

drei Herzinfarke) mit seiner 1000er-BMW<br />

noch immer gerne zu Erkundungsfahrten<br />

über die Insel. Und nur ein paar Kilometer<br />

entfernt wohnt sein alter ZDF-Kollege Senne.<br />

Obwohl er seit 1987 nie mehr an einer<br />

Rennstrecke war, würde Damler gerne noch<br />

mal die schönsten Drehorte, Hotels und<br />

Restaurants der früheren Jahre besuchen.<br />

«Wäre schön, wenn ich das hinbekäme.»<br />

ZDF-Pionier: Dieter Damler 1963<br />

Autor und Geniesser: Damler 2003<br />

Damler in seinem Element: ZDF-Übertragung 1965 aus Hockenheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!