20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wallrabenstein, Günther (MSa 05/2003)<br />

Der Bananenbieger<br />

ünther Wallrabenstein kann mit Recht<br />

Gbehaupten, die schönsten und unbeschwertesten<br />

Jahre des Rallyesports miterlebt<br />

zu haben. Zusammen mit seinen Co-<br />

Piloten Exner, Stock, Herborn und Säckel<br />

erschreckte der Limburger Geschäftsmann<br />

Deutschlands und Europas Rallye-Elite<br />

zwischen 1960 und 1970 vorzugsweise in<br />

Porsche Carrera und 911ern. Zwischendurch<br />

gab es auch Abstecher ins BMW-<br />

Werksteam und zu Oettinger-VW.<br />

Die Ausbeute dieser zehn Jahre konnte<br />

sich sehen lassen: Deutscher GT-Meister<br />

1962, Mitropa-Cup-Champion. Monte-Carlo-Klassensieger<br />

im VW-Käfer, dreimal Gesamtsieger<br />

der Semperit-Rallye und zweimal<br />

Gewinner der berüchtigten österreichischen<br />

Alpenfahrt.<br />

Obwohl Wallrabenstein vom damaligen<br />

BMW-Sportchef Helmut Bein sogar ins Rallye-Werksteam<br />

berufen wurde und dort<br />

auch seine Karriere beendete, galt seine<br />

grosse Liebe stets der Marke Porsche. So<br />

holte er sich den grössten Teil der rund<br />

100 Siege am Steuer seiner insgesamt fünf<br />

911 und drei Carrera. Über ein ärgerliches<br />

Missgeschick lamentiert der Hesse allerdings<br />

noch heute: Bei der Rallye Genf zerlegte<br />

er auf der Mont-Blanc-Prüfung den<br />

bildschönen 904 GTS, mit dem Böhringer/<br />

Wütherich bei der denkwürdigen Rallye<br />

189<br />

Monte Carlo 1965 im Tiefschnee sensationell<br />

auf den zweiten Rang gefahren waren.<br />

Auch Berg- und Flugplatzrennen nahm<br />

der «Bananenbieger» (so sein Branchenspitzname)<br />

mit Begeisterung und Erfolg in<br />

Angriff. Besonders wohl fühlte sich der<br />

Chef eines der grössten Bananen-Reiferei-<br />

Betriebes Deutschlands auf der Nürburgring-Nordschleife.<br />

«Das ist was für richtige<br />

Männer, nix für Weicheier.»<br />

Inzwischen hat sich Familienmensch<br />

Wallrabenstein, seit über 40 Jahren verheiratet,<br />

zwei erwachsene Töchter, zwei<br />

Enkelkinder, längst der Fliegerei verschrieben.<br />

Regelmässig geht er mit seiner grüngelb<br />

lackierten «Beach Bonanza» in die<br />

Luft. Und von Ruhestand noch keine Spur<br />

– noch immer leitet der heute 70-Jährige<br />

gemeinsam mit seinem Bruder die Geschäfte<br />

(pro Woche reifen in seinem Betrieb<br />

bis zu 300 Tonnen grün angelieferte<br />

Bananen aus Mittel- und Südamerika).<br />

Kontakt zum Rennsportgeschehen hält<br />

er über die Giessener Rallye-Clique und den<br />

ehemaligen <strong>Dunlop</strong>-Renndienstchef Gerhard<br />

Weber. Neben der Fliegerei ist die Börse<br />

übrigens sein zweites grosses Hobby.<br />

Beinahe triumphierend stellt der alte<br />

Schlaufuchs klar: «Mein Aktiendepot hab’<br />

ich noch rechtzeitig geleert, bevor die<br />

grosse Talfahrt begann.»<br />

1967: Erfolg in Rallyes und Rennen 2003: Erfolg in Bananen und Börse<br />

Porsche über alles: Wallrabenstein (r.) 1963 mit dem 1600er-Carrera

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!