20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

Schornstein, Dieter (MSa 29/2003)<br />

Der Markentreue<br />

ieter Schornstein gehörte zu den Spät-<br />

im Rennsport. Erst mit 35 be-<br />

Dstartern<br />

gann der Aachener im Porsche Carrera die<br />

ersten Erfolge einzufahren. Seine bevorzugten<br />

Spielplätze waren die Sportwagen-<br />

WM so<strong>wie</strong> die Deutsche Rennsportmeisterschaft<br />

(DRM). In den zehn Jahren seiner<br />

Privatfahrerlaufbahn blieb er dabei stets<br />

seiner Lieblingsmarke Porsche treu – dem<br />

Carrera folgten der 935 Turbo in allen Variationen<br />

und der 956. «Ausser Porsche»,<br />

versichert er stolz, «habe ich nie ein anderes<br />

Rennauto angerührt.»<br />

Als Partner und Sponsor für sein Team<br />

konnte er die Aachener VEGLA-Glaswerke<br />

begeistern. Während er selber sich immer<br />

als Amateur verstand, waren Vollprofis als<br />

Verstärkung stets willkommen. Gastpiloten<br />

<strong>wie</strong> Walter Röhrl, Harald Grohs oder<br />

Volkert Merl sorgten gemeinsam mit dem<br />

Chef für bemerkenswerte Erfolge. Als Highlight<br />

in der Geschichte des «VEGLA-Team<br />

Schornstein» gilt der DRM-Titel ’82 durch<br />

Bob Wollek im Porsche 936. Mit Reinhold<br />

Joest, auf dessen technischen Beistand<br />

Schornstein oft und gerne setzte, teilte er<br />

sich in der Langstrecken-WM 1983 das<br />

Cockpit eines 956.<br />

Insgesamt sieben Mal startete Schornstein<br />

in Le Mans – die Anreise dorthin dauerte<br />

übrigens mal ganze fünf Tage, weil er<br />

und Freund Wollek die Strecke ab Aachen<br />

zusammen auf Rennrädern zurücklegten.<br />

«Aber nur one way, zurück war uns das<br />

Auto dann doch lieber.»<br />

Mammuttouren auf dem Rennrad unternimmt<br />

der inzwischen 63-Jährige zwar<br />

noch immer («jedes Jahr im Sommer einmal<br />

mit Freunden von Aachen nach Tirol<br />

und zurück»), aber ansonsten geniesst er<br />

zusammen mit Lebensgefährtin Helga seit<br />

zwei Jahren die Vorzüge eines sorgenfreien<br />

Rentnerlebens. Im Winter Skifahren in<br />

Österreich, im Frühjahr und Herbst Faulenzen<br />

auf Mallorca, im Sommer Natur pur auf<br />

dem Landsitz in Niederforsbach bei Aachen.<br />

Auf dem grosszügigen Grundstück<br />

tummeln sich Gänse, Hühner, Schafe, Ziegen<br />

und sonstiges Kleingetier. Die Leitung<br />

seines Betriebs für Metallbau-Konstruktionstechnik<br />

hat er 2001 an seinen 33-jährigen<br />

Sohn übergeben: «Ich habe mein Leben<br />

lang hart gearbeitet und nie richtig<br />

Urlaub gemacht. Es war einfach an der Zeit,<br />

mehr Wert auf Lebensqualität zu legen.»<br />

Dabei achtet er weiterhin auf Fitness<br />

und Gesundheit, ist ständig in Bewegung,<br />

spielt Fussball bei den Senioren von Alemania<br />

Aachen und neuerdings auch noch<br />

Golf. Stolz vermeldet er: «Mein Kampfgewicht<br />

beträgt immer noch 69 Kilo – <strong>wie</strong> zu<br />

besten Porsche-Zeiten.»<br />

Flotter Radler: Schornstein 1979<br />

Flotter Rentner: Schornstein heute<br />

DRM Hockenheim 1982: Schornstein im farbenfrohen Joest-Porsche 935

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!