20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rosche, Paul (MSa 32/2003)<br />

Der Nocken-Paule<br />

175<br />

aul Rosche war als oberster BMW-Mo-<br />

eine Art Galionsfigur – ohne<br />

Ptorenmann<br />

ihn ging bei den Weiss-Blauen nichts. Der<br />

gemütlich wirkende Mann mit ausgeprägter<br />

Vorliebe für Weissbier und bayerische<br />

Lebensart gilt als Architekt des gesamten<br />

BMW-Motorsports und als Personifizierung<br />

des Münchner F1-Engagements. Jede seiner<br />

Kreationen wurde zum Hit – egal ob<br />

im 700er oder in den 2-Liter-Tourenwagen,<br />

im legendären CSL Coupé, M1 oder M3, im<br />

F2-March oder im F1-Brabham.<br />

Aber nicht alles, was «Nocken-Paule»<br />

und seine ihm treu ergebenen Männer konstruierten<br />

und initiierten, hatte offiziellen<br />

Segen der Vorstandsetage. So mussten<br />

neue Projekte oft genug auf eigene Faust<br />

vorangetrieben werden, die Untergrundarbeit<br />

wurde sogar zur einer Art Rosche-Spezialität:<br />

«Wir wurden so oft dazu gezwungen,<br />

dass wir im Laufe der Zeit eine gewisse<br />

Routine entwickelt haben», erinnert<br />

sich der PS-Guru grinsend vor allem an die<br />

70er- und frühen 80er-Jahre.<br />

Die Situation besserte sich erst, als er<br />

in BMW-Marketing-Mann Karl-Heinz Kalbfell<br />

einen dauerhaften Verbündeten fand.<br />

Unermüdlich schoben sie neue Ideen an,<br />

so auch den erfolgreichen neuen F1-V10-<br />

Motor. Ende 1999 wurde Rosche in den Ruhestand<br />

verabschiedet. Als absolute Highlights<br />

seiner fast 40 BMW-Jahre gelten der<br />

Formel-1-WM-Titel 1983 mit dem bärenstarken<br />

Turbo, der 2-Liter-4-Zylinder-F2-<br />

Motor (129 Rennsiege, 6 EM-Titel) und der<br />

6-Liter-V12-Sauger mit zwei Le Mans-Erfolgen<br />

(1995, ’99).<br />

Rosche, inzwischen 69, ist BMW nach<br />

<strong>wie</strong> vor als Berater verbunden und flüchtet<br />

mit Vorliebe in seine «Dienstvilla»,<br />

wenn Gattin Hildegard (fast 40 Jahre verheiratet;<br />

Tochter Susanne, 32, arbeitet bei<br />

BMW im Marketing), ihn zur Haus- und Gartenarbeit<br />

verpflichten will. Oder er schiebt<br />

wichtige Oldtimer-Events vor, <strong>wie</strong> Mille Miglia,<br />

Silvretta- oder Ennstal-Classic. Natürlich<br />

verfolgt er alle F1-GP und freut sich<br />

über jeden Sieg der BMW-Truppe. Vor Ort<br />

ist er selten, «weil man sich da ohne Job<br />

so komisch vorkommt». Da fühlt er sich im<br />

Biergarten bei Weissbier und Brotzeit viel<br />

wohler. Auch gesundheitlich geht’s ihm<br />

gut – «bis auf das übliche Alterszwicken».<br />

Wer mehr über «Nocken-Paule» wissen<br />

möchte, kann sich auf eine demnächst in<br />

der Buchreihe «BMW Portraits» erscheinende<br />

Biographie freuen. Das Werk erscheint<br />

unter dem Titel «Ein genialer Motoreningenieur<br />

– Geschichten zur Geschichte»,<br />

160 Seiten, 29,90 Euro, Autor:<br />

Kalli Hufstadt, Herausgeber: BMW Mobile<br />

Tradition.<br />

BMW-Erfolgsgarant: Rosche 1982 Flucht vor Hausarbeit: Rosche ’03<br />

Einer von Rosches grössten Würfen: Weltmeister-Turbo 1983 mit Piquet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!