20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Hohenzollern, Ferfried Prinz (MSa 48/2003)<br />

erfried Prinz von Hohenzollern, von<br />

Fseinen Freunden kurzerhand «Pfaff» genannt,<br />

war neben Leopold Prinz «Poldi»<br />

von Bayern der zweite Vertreter des deutschen<br />

Hochadels im Rennsport. Wie Poldi<br />

begann auch Blaublutkollege Ferfried Mitte<br />

der 60er-Jahre mit seinen Umtrieben<br />

am Steuer von vorzugsweise BMW- und<br />

Porsche-Rennautos. Überhaupt haben die<br />

zwei Vollgas-Prinzen diverse Gemeinsamkeiten:<br />

Zum Beispiel das gleiche Geburtshaus<br />

in Umkirch bei Freiburg, eine gute<br />

Portion Fahrtalent, der ausgeprägte Hang<br />

zum Blödeln und eine ziemlich lockere<br />

Einstellung zu ihrem Sport. Wenn so ein<br />

Spassvogel dann auch noch mit einem<br />

Urviech <strong>wie</strong> dem Österreicher Gerold Pankl<br />

eine Fahrerpaarung im Werks-Alpina BMW<br />

2002 bildet, kann der Teamchef eigentlich<br />

nur noch resignieren und dem Unheil<br />

freien Lauf lassen. Genau das hat Alpina-<br />

Chef Bovensiepen damals gemacht.<br />

Und siehe da – die Spasstruppe gewann<br />

1971 die zweite Auflage der 24 Stunden<br />

am Nürburgring. «Was doch ein ziemlich<br />

klarer Beweis dafür ist», so der schnelle<br />

Prinz, «dass hochgradiger Blödsinn den<br />

Erfolg nicht unbedingt ausschliesst.» Und<br />

davon hat der Hohenzollern-Spross in<br />

seiner relativ kurzen Laufbahn erstaunlich<br />

viel eingefahren, insgesamt rund 50 Siege.<br />

Prinz Vollgas II<br />

187<br />

Am wohlsten fühlte er sich auf Flugplätzen<br />

und in Hockenheim, wo er auch den<br />

grössten Teil seiner Siege erkämpfte.<br />

Zugunsten von Studium und Beruf verabschiedete<br />

sich der Münchner 1972 für<br />

immer aus der Rennsport-Szene.<br />

Seit 13 Jahren lebt der gelernte Jurist<br />

in Berlin. Dort hat er 1999 zum dritten Mal<br />

geheiratet (seine erste Frau Angela lief zu<br />

Schauspieler-Freund Fritz Wepper über)<br />

und sich im Event-Marketing eine neue<br />

berufliche Existenz geschaffen. Seine vier<br />

erwachsenen Kinder (drei Töchter, ein<br />

Sohn) haben ihn schon zum zweifachen<br />

Grossvater gemacht. Seine Frau Maja (32)<br />

hält ihn ordentlich auf Trab und lässt den<br />

Prinzen vergessen, dass er im Frühjahr<br />

2004 schon 61 wird. Trotz neuer Hobbys<br />

(Golfen und Kochen) ist die Rennerei nach<br />

<strong>wie</strong> vor ein Thema, wenn auch nur noch<br />

vor dem Fernseher.<br />

Dort nimmt der Hausherr immer Platz,<br />

wenn Formel 1 und NASCAR zur Aufführung<br />

kommen. «Leider», bedauert er, «gibt es<br />

kaum noch Kontakt zu den Rennkumpanen<br />

von früher.» Deshalb kann er es auch kaum<br />

abwarten, wenn sich die alte Garde am 6.<br />

Dezember zum <strong>Dunlop</strong>-MSa-Happening in<br />

Essen trifft. «Ich werde da sein», verspricht<br />

der Prinz, «und wenn ich auf allen<br />

vieren dorthin kriechen muss.»<br />

Racing & Fun: von Hohenzollern 1971<br />

Kochen & Golf: von Hohenzollern 2003<br />

Triumph bei den 24 h Nürburgring: Hohenzollern/Pankl 1971 im Alpina-BMW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!