20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oebels, Hubert (MSa 45/2003)<br />

Trips-Weggefährte<br />

ubert Oebels hat ein ebenso aufregen-<br />

<strong>wie</strong> vielseitiges Motorsportleben<br />

Hdes<br />

hinter sich. Der heute 80-Jährige aus Düren<br />

erlebte die 50er- und 60er-Jahre als<br />

erfolgreicher Rennfahrer (Porsche, Borgward,<br />

Volvo, BMW), kurbelte als erster Importeur<br />

das Geschäft mit Rennkarts in<br />

Nordrhein-Westfalen an, war einer der<br />

engsten Wegbegleiter von Wolfgang Graf<br />

Berghe von Trips, gehörte zu den Gründungsmitgliedern<br />

der berühmten «Scuderia<br />

Colonia» und leitete 22 Jahre lang den<br />

Valvoline-Renndienst. Diesen Job erledigte<br />

der rüstige Rennsport-Freak bis zu seinem<br />

75. Lebensjahr, bevor er sich endgültig<br />

in den Ruhestand verabschiedete.<br />

Als ehemaliger Präsident und Ehrenpräsident<br />

des von seinem Freund Trips initiierten<br />

SC-Colonia-Rennfahrerclubs pflegt<br />

er noch immer den Mythos des Renngrafen<br />

in Gestalt des Rennsport-Museums<br />

«Villa Trips» auf Burg Hemmersbach in Kerpen-Horrem.<br />

Oebels gilt als einer der Letzten,<br />

mit denen Trips noch kurz vor dem<br />

verhängnisvollen Grossen Preis von Italien<br />

in Monza am 10. September 1961 gesprochen<br />

hat. Bei der Kollision mit Jim<br />

Clark in der Startrunde kamen neben dem<br />

WM-Leader 13 Zuschauer ums Leben. Aus<br />

den gemeinsamen Jahren besitzt der Trips-<br />

Freund neben zahlreichen Fotos auch noch<br />

171<br />

mehr als 3000 Meter Super-8-Filmmaterial,<br />

das von Experten als besonders wertvoll<br />

und exklusiv eingeschätzt wird.<br />

Durch sein Engagement bei Valvoline<br />

wurde der stets froh gelaunte Rheinländer<br />

speziell im Breitensport zu einer festen<br />

Grösse und zum kompetenten Ansprechpartner<br />

im Fahrerlager. «Vor allem die Formel-Ford-Zeit<br />

mit den vielen jungen Talenten<br />

der 80er-Jahre gehören zu meinen<br />

schönsten Erinnerungen», schwärmt der<br />

ehemalige Valvoline-Mann. «Aber auch mit<br />

meiner übrigen Kundschaft hatte ich viel<br />

Freude und Spass.»<br />

Deshalb macht er sich auch heute noch<br />

hin und auf zum Nürburgring oder nach<br />

Zolder, um Rennluft zu schnuppern und mit<br />

alten Weggefährten zu plaudern. Überdies<br />

startet Oebels öfter mal bei Oldtimer-Rallyes<br />

im Porsche Speedster seines Freundes<br />

Eberhard Hess. Nach <strong>wie</strong> vor lebt «Hubsi»<br />

mit seiner Frau Irmgard (eine Tochter, 37,<br />

ein Enkel, 6) in seiner Heimatstadt Düren<br />

und will dort uralt werden.<br />

An diesem Vorhaben sollen ihn auch<br />

eine Herzoperation mit drei Bypässen so<strong>wie</strong><br />

ein Herzschrittmacher nicht hindern.<br />

«Ich habe das neueste US-Modell, besonders<br />

gross und besonders stark. Und ausserdem:<br />

Mein Grossvater wurde 106, meine<br />

Grossmutter 102, meine Mutter 100.»<br />

Des Grafen Begleiter: Oebels 1960<br />

Wird hoffentlich auch 100: Oebels<br />

Früheres Oebels-Reich im Fahrerlager: Servicebus und Sieger-Oldtimer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!