20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

er Stureson gehörte zu den prägenden<br />

PFiguren der frühen DTM-Jahre. 1985<br />

stieg der Inhaber eines Malerbetriebs mit<br />

einem Volvo 240 Turbo des IPS Teams in<br />

die deutsche Parade-Rennserie ein und gewann<br />

auf Anhieb den Titel. Teamchef war<br />

jener Ingmar Persson, der in der aktuellen<br />

DTM für Mercedes drei CLK einsetzt. Der<br />

still und unauffällig agierende Schwede<br />

chauffierte den schweren Volvo souverän<br />

durch die Saison. Zwar machten ihm seine<br />

härtesten Konkurrenten – Olaf Manthey<br />

im Rover V8 und Harald Grohs im BMW 635<br />

CSi – das Leben nach Kräften schwer, aber<br />

letztlich setzten sich Turbo-Power und<br />

schwedische Nervenstärke durch.<br />

Die beiden folgenden Volvo-Jahre<br />

brachten dann nur noch die DTM-Ränge 4<br />

und 6, «was für mich eine Riesenenttäuschung<br />

war, denn als Titelverteidiger hätte<br />

ich einfach besser sein müssen». Der<br />

Frust wurde noch gesteigert durch eine<br />

verkorkste Mercedes-Saison, die Stureson<br />

zum Anlass nahm, seine Rennkarriere 1988<br />

nach insgesamt 16 Jahren zu beenden. In<br />

den DTM-Bestenlisten verewigte sich der<br />

schwedische Schweiger mit 350 Punkten,<br />

209 Führungskilometern, zwei Siegen und<br />

vier Poles.<br />

Sohnemann Johan, mit 10 Jahren schon<br />

Kart-Meister, sorgte dafür, dass der Vater<br />

Stureson, Per (MSa 08/2003)<br />

Stiller Schwede<br />

183<br />

eine neue Aufgabe an der Rennstrecke bekam.<br />

Als Betreuer und Berater seines Juniors<br />

erlebte der Ex-Champion, <strong>wie</strong> Johan<br />

zum Frontrunner in der Formel BMW und<br />

der Deutschen Formel-3-Meisterschaft<br />

wurde. Für dieses Jahr nimmt Stureson jr.,<br />

inzwischen 29, mit Seat das schwedische<br />

Tourenwagen-Championat ins Visier.<br />

Und der Herr Papa, Vorsitzender der<br />

schwedischen Malermeister-Innung, kann<br />

es auch noch nicht so richtig lassen. «Nur<br />

so zum Spass» startet er gelegentlich mit<br />

einem Renault-Spider oder einem Porsche<br />

968 bei diversen Langstreckenrennen im<br />

Heimatland.<br />

Im März wird Per Stureson 55, ist seit<br />

33 Jahren verheiratet mit Anita und hat<br />

neben Johan noch eine 27-jährige Tochter,<br />

die ihren Sport vorzugsweise auf dem<br />

Rücken der Pferde ausübt. Über Satellit<br />

sieht er sich zu Hause jedes DTM-Rennen<br />

an, dazu natürlich die Formel 1 und ein<br />

paar andere PS-Leckerbissen. Mit seinen<br />

früheren DTM-Weggefährten Ingmar Persson<br />

und Roland Asch hat er noch heute regelmässig<br />

Kontakt.<br />

Schon jetzt freut er sich auf das nächste<br />

«<strong>Hallo</strong> <strong>wie</strong> geht’s»-Klassentreffen am 6.<br />

Dezember anlässlich der Motorshow Essen,<br />

«weil das die einzige Möglichkeit ist, viele<br />

alte Freunde <strong>wie</strong>der zu sehen».<br />

Schneller Amateur: Stureson 1979<br />

Noch heute ein DTM-Fan: Stureson<br />

Schweden-Hammer: Per Stureson im Volvo 240 Turbo 1986 auf der Avus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!