20.11.2013 Aufrufe

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

.Hallo wie gehts. Nr.4 - Dunlop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beule-Mühren, Marion (MSa 48/2002)<br />

Madame Courage<br />

99<br />

arion Beule hatte schon als 14-Jährige<br />

Mim Kart gelernt, sich gegen die Macho-<br />

Männer durchzusetzen. Dass die Herren<br />

mit schneller weiblicher Konkurrenz nicht<br />

immer galant umspringen, gehört mit zu<br />

den ältesten Erkenntnissen des Rennsports.<br />

Mit Kampfstärke und guten<br />

Resultaten brachte es die Schwester der<br />

Kart-Spitzenfahrer Achim und Rainer «Zorro»<br />

Beule bis zum Junioren-WM-Kader der<br />

Nationalmannschaft. Dass sie ausgerechnet<br />

bei der Kart-Weltmeisterschaft 1980,<br />

wo sie nach zweitbester Trainingszeit aus<br />

der ersten Startreihe ins Rennen ging, von<br />

«irgendeinem wildgewordenen Kerl» an<br />

der ersten Ecke abgeschossen wurde, gehört<br />

zu den eher leidvollen Erfahrung aus<br />

dieser Zeit.<br />

Umso reizvoller schien ihr die Herausforderung,<br />

ab 1983 im Ford Fiesta Ladies<br />

Cup «mal nur gegen Frauen anzutreten».<br />

Die Damen-Rennserie befand sich gerade<br />

im zweiten Jahr, als die couragierte Kart-<br />

Pilotin die Fronten wechselte. Besonders<br />

gesittet ging’s allerdings auch hier nicht<br />

zu, denn die Akteurinnen droschen mit<br />

identischen Fiesta XR 2 Sport gnadenlos<br />

aufeinander ein. Obwohl die Werbefachfrau<br />

aus Hagen fast immer in der Spitzengruppe<br />

zu finden war, schaffte sie den<br />

Titelgewinn erst drei Jahre später. Langstreckenpokal<br />

und Formel Opel waren die<br />

nächsten Stationen, bevor Marion Beule<br />

gleichermassen Motivation und Fahrspass<br />

abhanden kamen. Deshalb zog sie 1991<br />

den Schlussstrich unter die Rennerei und<br />

heiratete wenig später mit dem Wegberger<br />

Automobilkaufmann Konrad Mühren jenen<br />

Mann, den ihr der bekannte Fussball-Manager<br />

Norbert Pflippen sieben Jahre zuvor<br />

beim Ladies-Cup-Lauf in Zolder erstmals<br />

vorgestellt hatte.<br />

Heute lebt die inzwischen 38 Jahre alte<br />

Ex-Rennfahrerin mit ihrem Ehegatten (der<br />

sein Autohaus verkauft hat und stattdessen<br />

Motor-Yachten vertreibt) unverändert<br />

in Wegberg bei Mönchengladbach und hat<br />

nahezu jeden Kontakt zum Rennsport verloren.<br />

Selbst die Fernsehübertragungen<br />

von der Formel 1 und der DTM schaut sie<br />

sich nur sehr unregelmässig an. Dafür engagiert<br />

sie sich im gemeinsamen Bootsgeschäft,<br />

pflegt mit Begeisterung den Garten<br />

und kümmert sich um Schäferhund<br />

«Farus». Seit ein paar Monaten hat sie mit<br />

regelmässigem Jogging angefangen, «weil<br />

man was für die Gesundheit tun muss, um<br />

mobil und fit zu bleiben». Und irgendwann,<br />

wenn es die Zeit erlaubt, würde sich<br />

Marion gerne der modernen Malerei widmen.<br />

«So richtig mit Farbe und Leinwand<br />

und vielen Klecksen.»<br />

Karriere mit Ford: Marion Beule 1983 Haushalt und Hund: Marion Beule 2002<br />

Frauenpower im Ladys-Cup: Marion Beule 1983 als eine von 20 Fiesta-Damen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!