27.12.2013 Aufrufe

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Die subjektiven Einschätzungen der Sicherheitslage in den Pilotstädten wurden pro <strong>Städte</strong>cluster<br />

zusammengefasst. Abbildung 8 zeigt die Einschätzung der Bedeutung pro <strong>Städte</strong>cluster für verschiedene<br />

„Gefährdungsfelder“ auf. Ein Gefährdungsfeld umfasst thematisch nahestehende<br />

Einzelgefährdungen. 16) Das Gefährdungsfeld „Verstösse und Störungen im öffentlichen Raum“<br />

umfasst beispielswiese u. a. Littering, Ruhestörungen oder illegales Entsorgen von Abfällen.<br />

Massenverbreitung von<br />

Schadorganismen<br />

Verstösse und Störung im<br />

öffentlichen Raum<br />

Kriminelle Handlungen<br />

Ereignisse durch Naturgefahren<br />

Gewalt und Terror<br />

Ereignisse durch technische<br />

Gefahren<br />

Demographie<br />

Keine<br />

Relevanz<br />

Gr<br />

Mi<br />

Ereignisse im Verkehr<br />

Soziale Sicherheit<br />

Kle<br />

Ag<br />

Gefährdungen durch Wildtiere<br />

<strong>Städte</strong>bauliche Probleme<br />

Umweltgefahren<br />

Ereignisse bei<br />

Grossveranstaltungen<br />

Krankheiten, Verletzungen und<br />

Seuchen bei Mensch und Tier<br />

Mögliche Folgen von Migration<br />

Grosse Kernstädte<br />

Mittlere Kernstädte<br />

Kleine Kernstädte<br />

Agglomerationsgemeinden<br />

Abbildung 8: Analyse der subjektiven Sicherheitseinschätzung nach <strong>Städte</strong>cluster<br />

Leseanleitung Abbildung 8<br />

Je näher eine Linie sich beim Mittelpunkt befindet, desto weniger bedeutend wurde das Gefährdungsfeld<br />

eingeschätzt.<br />

Beispiel: Die kleinen Kernstädte (gepunktete Linie) erachten die Gefährdungen rund um „Gewalt<br />

und Terror“ als annähernd unbedeutend. Für die grossen Kernstädte (gestrichelte Linie) ist<br />

„Gewalt und Terror“ etwas relevanter, im Vergleich zu „Verstössen und Störungen im öffentlichen<br />

Raum“ allerdings deutlich weniger bedeutend.<br />

16) Vergleiche dazu auch Anhang A5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!