27.12.2013 Aufrufe

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A2 - 1<br />

A2<br />

Experten<br />

Name<br />

Funktion<br />

Martin Boess<br />

Geschäftsleiter <strong>Schweizer</strong>ische Kriminalprävention<br />

Lukas Bühlmann<br />

Nino Cozzio<br />

Direktor <strong>Schweizer</strong>ische Vereinigung für<br />

Landesplanung VLP-ASPAN<br />

Präsident Konferenz städtischer Polizeidirektorinnen und<br />

-direktoren, Sozial- und Sicherheitsvorsteher Stadt St. Gallen<br />

François Höpflinger<br />

Titularprofessor Soziologisches Institut Universität Zürich<br />

Yvette Jaggi<br />

ehemalige Stadtpräsidentin von Lausanne<br />

Claudia Kaufmann<br />

Ombudsfrau Stadt Zürich<br />

Thomas Kessler<br />

Leiter Kantons- und Stadtentwicklung Basel Stadt<br />

Claude Longchamp<br />

Verwaltungsratspräsident GfS-Institut Bern<br />

Philipp Löpfe<br />

Publizist, Zürich<br />

Pierre-Alain Rumley<br />

Professor Raum- und Stadtplanung, Université de Neuchâtel<br />

Anna Schindler<br />

Direktorin Stadtentwicklung, Stadt Zürich<br />

Roger Schneeberger<br />

Tom Steiner<br />

Generalsekretär Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen<br />

und -direktoren (KKJPD)<br />

Geschäftsführer Zentrum öffentlicher Raum (ZORA)<br />

des <strong>Schweizer</strong>ischen <strong>Städte</strong>verbandes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!