27.12.2013 Aufrufe

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

4 <strong>Schweizer</strong> <strong>Städte</strong> der Zukunft<br />

Wie sehen <strong>Schweizer</strong> <strong>Städte</strong> im Jahr <strong>2025</strong> aus? Was wird sich verändern, was wird bleiben? Was<br />

wird die Sicherheitslage der <strong>Städte</strong> beeinflussen?<br />

Aussagen über eine Zeitspanne von mehreren Jahren in einem so komplexen und vernetzten<br />

Umfeld sind schwierig. Jeder Blick in die Zukunft ist begleitet von unzähligen offenen Fragen,<br />

Unsicherheitsfaktoren, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Niemand kann sagen, ob sich<br />

etwas tatsächlich so oder anders entwickelt. Aber es gibt Anzeichen und Trends, die helfen, um<br />

die wichtigsten Elemente abschätzen zu können.<br />

4.1 Was sich in 13 Jahren verändern kann<br />

Ein Blick zurück ins Jahr 1999 mag ein Gefühl für die Zeitspanne von 13 Jahren geben. Im Jahr<br />

1999…<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

erreicht die Weltbevölkerung die Sechs-Milliarden-Grenze<br />

fliegt die NATO Luftangriffe gegen Jugoslawien, NATO-Truppen marschieren im Kosovo ein<br />

wird Ruth Dreifuss erste Bundespräsidentin in der Schweiz<br />

wird der Euro als Buchgeld eingeführt<br />

ereignet sich der Amoklauf an der Columbine Highschool in den USA<br />

fegt der Wintersturm Lothar über die Schweiz<br />

Heute gibt es eine Milliarde Menschen mehr auf der Welt, der Kosovo ist eine Republik, Bundespräsidentinnen<br />

sind Normalität, der Euro ist in der Krise.<br />

4.2 Sechs Blickwinkel<br />

Als Grundlage zur Beurteilung der Sicherheitslage in <strong>Schweizer</strong> <strong>Städte</strong>n im Jahr <strong>2025</strong> geht es in<br />

einem ersten Schritt darum aufzuzeigen, wie sich die Situation in den <strong>Städte</strong>n allgemein verändern<br />

wird. Dies geschieht nachfolgend anhand von sechs sogenannten Blickwinkeln. Jeder<br />

Blickwinkel legt den Fokus immer auch auf die urbane Sicherheit. Das Projektteam definierte<br />

folgende Blickwinkel:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!