27.12.2013 Aufrufe

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

tur- und technikbedingten Gefährdungen in den Griff, die Relevanz der verschiedenen Gefährdungen<br />

verändert sich kaum. Eine Ausnahme stellen dabei der Stromausfall 19) sowie der Ausfall<br />

der Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen 20) dar. Hingegen zeigt sich recht deutlich,<br />

dass gesellschaftsbedingte Gefährdungen an Bedeutung gewinnen werden.<br />

Beim Vergleich der Relevanz der verschiedenen Gefährdungen in den <strong>Städte</strong>clustern zeigen sich<br />

einige Unterschiede. Das Grundmuster von 2012 bleibt dabei bestehen: Je grösser eine Stadt,<br />

desto mehr Gefährdungen mit hoher Relevanz weist sie auf. Dennoch kommt es zu einer Angleichung<br />

der Cluster. In den kleinen Kernstädten und den Agglomerationsstädten findet sich<br />

<strong>2025</strong> im Vergleich zu 2012 eine grössere Anzahl an Gefährdungen mit hoher Relevanz. Die kleineren<br />

<strong>Städte</strong> werden künftig mit Gefährdungen konfrontiert, von denen sie bis heute ganz oder<br />

weitgehend verschont geblieben sind. Heute typische Probleme der Grossstädte sind <strong>2025</strong> auch<br />

in kleineren <strong>Städte</strong>n anzutreffen.<br />

Lesehilfe zu Abbildung 15<br />

Die Relevanz einer Gefährdung ist umso höher, je näher sie dem Zentrum des „Radars“ ist. Gefährdungen,<br />

die sich unmittelbar im Zentrum wiederfinden, werden von allen <strong>Städte</strong>clustern mit<br />

dem Relevanz-Niveau B als sehr relevant eingeschätzt. Am Rand des Radars befinden sich Gefährdungen<br />

des Relevanz-Niveaus E. Dargestellt wird ein über alle <strong>Städte</strong>cluster gemittelter Relevanz-Wert.<br />

Beispiele<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Littering (Nr.1) ist sowohl heute wie auch <strong>2025</strong> für alle <strong>Städte</strong>cluster höchst relevant.<br />

Drohungen / Nötigungen (Nr. 14) werden in Zukunft vermehrt zum Problem. Während heute<br />

alle <strong>Städte</strong>cluster dieser Gefährdung das Relevanz-Niveau D zuweisen, wird <strong>2025</strong> von allen<br />

das Relevanz-Niveau C erwartet.<br />

Die Relevanz von Autounfällen (19) sinkt von heute Relevanz-Niveau D auf das Relevanz-<br />

Niveau E.<br />

Der Ausfall von Informations- und Kommunikationstechnologien (53) wurde für 2012 noch<br />

nicht als relevant eingeschätzt. Diese Einschätzung ändert sich für <strong>2025</strong>. Der Gefährdung<br />

wird das Relevanz-Niveau D zugeschrieben.<br />

19) Nr. 7 in Abbildung 12.<br />

20) Nr. 53 in Abbildung 12, für 2012 noch nicht als relevant eingeschätzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!