27.12.2013 Aufrufe

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Wovon wird die städtische Sicherheitspolitik bestimmt?<br />

Die Sicherheitspolitik in <strong>Schweizer</strong> <strong>Städte</strong>n wird künftig vor allem durch folgende Faktoren und<br />

Entwicklungen beeinflusst:<br />

<br />

<br />

<br />

Sicherheitsgefühl der Bevölkerung: Wie sicher bzw. unsicher fühlt sich die Bevölkerung? Wie<br />

nimmt sie Sicherheit wahr? Eine unsichere Bevölkerung wird Druck auf die für Sicherheit<br />

Verantwortlichen in den <strong>Städte</strong>n ausüben und Massnahmen fordern.<br />

Berichterstattung in den Medien: Abhängig davon, wie oft, in welchem Umfang und über<br />

welchen Zeitraum hinweg die Medien über die Sicherheitslage in einer Stadt berichten,<br />

prägt dies die Wahrnehmung von Sicherheit oder Unsicherheit der Bevölkerung. Die Berichterstattung<br />

ist nicht zuletzt auch abhängig von der Art und dem Umfang an Informationen,<br />

die die Medien von den Sicherheitsbehörden erhalten. Hier gibt es schon heute in <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Städte</strong>n zum Teil deutliche Unterschiede.<br />

Finanzen: Massnahmen für Sicherheit sind zu finanzieren. Die Lage der städtischen Haushalte<br />

bestimmt darum ebenfalls, in welchem Umfang sich Sicherheitspolitik gestalten und Planungen<br />

realisieren lassen. Die für Sicherheit zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel<br />

sind optimal einzusetzen.<br />

Städtische Sicherheitspolitik wird auch in Zukunft präventive und repressive Massnahmen umfassen.<br />

Welche umgesetzt werden hängt von der Wertevorstellung der Bevölkerung (→Der<br />

Stadtmensch) und den zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen (→ Das Geld) ab. Je<br />

nachdem werden präventive Massnahmen bevorzugt und/oder es wird vermehrt auf rigorose<br />

Ahndung gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!