27.12.2013 Aufrufe

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

Sichere Schweizer Städte 2025 - Schlussbericht - Schweizerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61<br />

6 Strategien und Massnahmen<br />

6.1 Strategien für eine wirksame Sicherheitsplanung<br />

Mit Blick auf die Sicherheitslage im Jahr <strong>2025</strong> stellt sich folgende Frage: Was kann eine Stadt<br />

tun, um den sicherheitsrelevanten Herausforderungen zu begegnen? Im Folgenden werden<br />

sechs Strategien aufgezeigt, wie die <strong>Städte</strong> die zu erwartenden Herausforderungen angehen<br />

können:<br />

1) Sicherheitsnetzwerke handlungsfähiger machen<br />

2) <strong>Sichere</strong> <strong>Städte</strong> planen, bauen, steuern<br />

3) Rechtsrahmen nutzen und gestalten<br />

4) Gewaltprävention und Soziale Arbeit verstärken<br />

5) Sicherheitsorganisationen stärken<br />

6) Kommunikation strategisch verbessern<br />

Diese Strategien sind als Hilfsmittel für die Sicherheitsplanung zu verstehen. Jede Stadt muss<br />

selbst prüfen und entscheiden, wo sie ihre Schwerpunkte setzt.<br />

6.2 Strategien und Massnahmen im Zusammenspiel<br />

Nachfolgend sind die sechs Strategien beschrieben. Dargelegt sind jeweils der ihnen zugrunde<br />

liegende Gedanke sowie die Ziele, die mit den Strategien verfolgt werden sollen. Anschliessend<br />

ist jede Strategie durch Massnahmen ergänzt, die beispielhaft Möglichkeiten zu ihrer Umsetzung<br />

aufzeigen.<br />

Die in den Strategien verwendete Bezeichnung „die <strong>Städte</strong>“ bezieht sich auf sämtliche Akteure,<br />

die in <strong>Schweizer</strong> <strong>Städte</strong>n Einfluss auf die Sicherheit nehmen können. Dazu gehören sowohl klassische<br />

Sicherheitsorganisationen wie die Polizei als auch die kommunale Verwaltung, die auch<br />

andere Akteure wie z. B. Verbände, Vereine, Restaurant- und Clubbesitzer, etc. einbeziehen<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!