09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

3 BEVÖLKERUNG<br />

3.1 Bevölkerungsentwicklung und Bestand<br />

Vor 160 Jahren beheimatete <strong>Visperterminen</strong> mit 501 Einwohnern nicht viel weniger Bürgerinnen und<br />

Bürger als Visp mit 702 Ortsansässigen. Bemerkenswert scheint, dass Baltschieder zu dieser Zeit<br />

mit 112 Einwohnern das mit Abstand kleinste Dorf der sechs Fusionsgemeinden war.<br />

Ganz anders die Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Gerade das damals kleinste Dorf Baltschieder<br />

hatte in den letzten dreissig Jahren einen sagenhaften Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen, hat<br />

sich doch die Bevölkerungszahl zwischen 1980 und 2008 fast verdreifacht.<br />

Nebst Baltschieder wies auch Visp in den letzten Jahrzehnten ein stetes, starkes Bevölkerungswachstum<br />

auf, welches deutlich über dem Mittel des Kantons Wallis oder des Oberwallis lag. Im<br />

Gegensatz dazu steht die Bevölkerungsentwicklung von <strong>Visperterminen</strong>, Ausserberg und Eggerberg.<br />

Diese drei <strong>Gemeinde</strong>n weisen praktisch den gleichen Bevölkerungsstand wie im Jahr 1970<br />

aus. Einen leichten Bevölkerungsanstieg in der gleichen Zeitperiode konnte Bürchen verzeichnen.<br />

Jahr Visp V'termin. Baltsch. Bürchen Ausserb. Eggerb. Total<br />

1850 702 511 112 332 405 217 2’279<br />

1900 1'147 630 190 478 430 224 3’099<br />

1950 3'175 968 358 521 631 344 5’997<br />

1960 4'092 1'076 372 582 648 375 7’145<br />

1970 5'698 1'324 424 582 701 352 9’081<br />

1980 6'383 1'373 476 562 696 355 9’845<br />

1990 6'234 1'371 792 626 674 371 10’068<br />

2000 6'550 1'357 1'050 672 628 382 10’639<br />

2001 6'682 1'450 1'077 687 656 368 10'920<br />

2002 6'682 1'447 1'121 693 663 366 10'972<br />

2003 6'624 1'425 1'140 710 649 360 10'908<br />

2004 6'577 1'419 1'157 717 659 358 10'887<br />

2005 6'507 1'405 1'193 726 670 353 10'854<br />

2006 6'513 1'402 1'211 726 657 353 10'862<br />

2007 6'673 1'402 1'201 728 659 359 11'022<br />

2008 6'777 1'397 1'211 727 669 345 11'126<br />

1850 - 2000: Wohnbevölkerung gemäss eidgenössischer Volkszählung (wirtschaftlichen Wohnsitz per Stichtag Volkszählung)<br />

2000 - 2008: Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (ESPOP) (zivilrechtlicher Wohnsitz per 31.12.)<br />

Tabelle 1: Wohnbevölkerung der <strong>Gemeinde</strong>n von 1850 bis 2008<br />

Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS)<br />

Ein Fokus auf die letzten 8 Jahre zeigt, dass das starke Bevölkerungswachstum seit dem Jahr 2001<br />

in Visp wie auch im Oberwallis eingebrochen ist. In den Jahren 2001 bis 2006 stagnierte das<br />

Bevölkerungswachstum in Visp. Erst im Jahr 2007 konnte Visp wieder ein überdurchschnittliches<br />

Wachstum verzeichnen. 2008 entsprach es dem kantonalen Mittel. Per Ende 2008 zählte die<br />

<strong>Gemeinde</strong> Visp 6'777 Einwohner.<br />

Im Jahr 1997 zählte <strong>Visperterminen</strong> 1'458 Einwohner. Die darauffolgenden 11 Jahre waren von<br />

einem Bevölkerungsrückgang von jährlich durchschnittlich knapp 0.4 % geprägt, was zu einer<br />

Abnahme der Bevölkerung auf 1'397 per Ende 2008 führte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!