09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95<br />

Die aufgelisteten Hochbauten der Burgergemeinde Visp haben einen Versicherungswert von rund<br />

CHF 1.8 Mio. Weiter verfügt Visp über verschiedene Spezial-Fonds, welche nicht Bestandteil der<br />

Buchhaltung sind (Forst-Reservefond, Fond Burgerspende, Mobilien- und Immobilienfond, Fond<br />

Neuburger, Goldbecher-Fond).<br />

Das Grundeigentum der Burgergemeinde Visp erstreckt sich über das <strong>Gemeinde</strong>gebiet von Visp,<br />

Lalden, Raron und Brig-Glis.<br />

Die Burgergemeinde Baltschieder besitzt 1‘200 m 2 Reben auf dem Gebiet der <strong>Gemeinde</strong> Visp, am<br />

Ort genannt Toppi.<br />

9.7.2 Wälder<br />

Die Waldbewirtschaftung ist eine wesentliche Aufgabe der Burgergemeinden. Das Forstwesen ist in<br />

Betriebsgemeinschaften organisiert. Die Burgergemeinden Visp, Baltschieder, <strong>Visperterminen</strong> und<br />

Bürchen sind zusammen mit anderen Burgergemeinden Mitglieder im Zweckverband Forstrevier<br />

Visp und Umgebung. Die Burger- und Einwohnergemeinden Ausserberg und Eggerberg gehören<br />

dem Zweckverband Forstrevier Südrampe mit Sitz in Raron an.<br />

Die Zusammenarbeit bei den Forstrevieren ist in den Statuten der Forstreviere geregelt. Zweck ist<br />

die nachhaltige Pflege und Verbesserung der Schutz-, Nutz- und Wohlfahrtsfunktion der Wälder.<br />

Die grossen Waldflächen stellen für die Burgergemeinden eher ein finanzielles Risiko dar als dass<br />

sich gewisse Chancen in naher Zukunft erkennen lassen. Die Vor- oder Restfinanzierung von<br />

Forstprojekten, die Zunahme von Naturereignissen und Waldbränden zwingen die Burgergemeinden<br />

über die Finanzierung nachzudenken. Als Chancen können der steigende Nutzwert des Holzes, der<br />

Schutzwert (Naturereignisse) sowie der Erholungswert gesehen werden. Vor allem die Burgergemeinden<br />

Visp, <strong>Visperterminen</strong>, Bürchen, Ausserberg und Eggerberg verfügen über grosse<br />

Waldflächen.<br />

Der im Eigentum der Burgergemeinde Visp befindliche Wald erstreckt sich über die <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Visp, Raron, Zeneggen, Brig-Glis und <strong>Visperterminen</strong>.<br />

9.7.3 Alpen<br />

Visp besitzt Alprechte auf dem Gebiet der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Visperterminen</strong>, Brig-Glis und Baltschieder<br />

(Ober- und Unter-Aentschi, Weisse Fluh, Baltschiedertal).<br />

Auf Burgerboden von <strong>Visperterminen</strong> existieren verschiedene Alpgeteilschaften. Diese sind<br />

autonom organisiert und leisten keine Abgaben an die Burgergemeinde.<br />

Die Burgergemeinde Baltschieder hat Alprechte im Baltschiedertal.<br />

Die Burgergemeinde Bürchen ist Eigentümerin der Alpe „Bürchen“. Die Alpe selber ist als<br />

Genossenschaft organisiert, welche die Alpbestossung und den Alpabzug in einem Pflichtenheft<br />

geregelt hat. Die Alpkommission besteht aus drei Mitgliedern, die alle vier Jahre an der Generalversammlung<br />

der Alpgenossenschaft gewählt werden. Weiter besitzt die Burgergemeinde Bürchen<br />

die „Kriegalpe“ im Binntal. Es handelt sich um eine Schafalpe.<br />

Auf Gebiet der <strong>Gemeinde</strong> Ausserberg befinden sich die Alpen Leiggern und Raaft. Beide Alpen sind<br />

mit einer mehrheitlich geteerten Strasse erschlossen und von April bis Oktober problemlos<br />

befahrbar. Es werden weder Winterdienst noch Schneeräumung ausgeführt. Die typischen Maiensässe<br />

bestehen aus alten Hütten und wenigen Bauten neueren Datums. Die Baureglemente lassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!