09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Im Schuljahr 2009|10 werden in den Kindergärten der Fusionsgemeinde 189 Kinder in 11 Klassen<br />

unterrichtet. Davon entfallen 107 Kinder auf die <strong>Gemeinde</strong> Visp.<br />

Auf Primarschulstufe sind es 681 Schüler die in 34 Normal- und 4 Kleinklassen unterrichtet werden.<br />

Davon gehen 391 Primarschüler in Visp zur Schule. <strong>Visperterminen</strong> wird für das Schuljahr 2010|11<br />

eine zusätzliche Primarschulklasse erhalten.<br />

Eggerberg ist die einzige <strong>Gemeinde</strong>, die im Schuljahr 2009|10 keinen Kindergarten und keine<br />

Unterstufe (1.-3. Klasse) führen konnte. Die beiden Kindergärtner und die beiden Primarschüler<br />

gehen nach Visp zur Schule. Der Schülertransport wird zu 56 % subventioniert. Der <strong>Gemeinde</strong><br />

Eggerberg verblieben im Jahr 2009 Restkosten von CHF 3‘400.<br />

Nach Angaben der <strong>Gemeinde</strong>n ist die Tendenz der Schülerzahlen für die Zukunft stagnierend bis<br />

abnehmend.<br />

7.5.2 Orientierungsschule, weiterführende Schulen<br />

Die regionalen Orientierungsschule Visp wird gemeinsam von den <strong>Gemeinde</strong>n Visp, <strong>Visperterminen</strong>,<br />

Baltschieder, Bürchen, Ausserberg, Eggerberg, Lalden und Zeneggen geführt.<br />

Die Schüler der umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n werden mit dem Bus nach Visp gebracht. Im Schuljahr<br />

2009|10 besuchen 402 Schüler die Orientierungsschule Visp, wovon 10 Schüler die Vorlehrklasse<br />

absolvieren. Die nachstehende Tabelle zeigt, aus welchen <strong>Gemeinde</strong>n die 392 Orientierungsschüler<br />

stammen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> Visp V’term. Baltsch. Bürchen Ausserb. Eggerb. Lalden Andere Total<br />

Schülerzahl 204 27 37 19 14 18 28 45 392<br />

Tabelle 44: Schülerzahlen Orientierungsschule nach Wohngemeinde im Schuljahr 2009|10<br />

7.5.3 Subventionierung Lehrergehälter und Schultransport<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>beitrag an die Gehälter des Lehrerpersonals basiert aktuell auf den Grundgehältern<br />

des Lehrerpersonals, auf dem mittleren Steuerfuss und den besonderen Einkünften der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

(vgl. Artikel 1 Absatz 2 Gesetz über den Beitrag an <strong>Gemeinde</strong>n an die Gehälter des Lehrerpersonals<br />

der Primar- und Orientierungsschulen vom 13. November 1974 und Artikel 235 Steuergesetz vom<br />

10. März 1976). Die Steuereinnahmen stellen einen wesentlichen Bestandteil zur Festlegung der<br />

<strong>Gemeinde</strong>beiträge an die Gehälter des Lehrerpersonals dar.<br />

Die Arbeitsverträge der Lehrer werden bei einer Fusion per 1.1.2013 durch die neue <strong>Gemeinde</strong><br />

übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!