09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Die Bruttoinvestitionen des Jahres 2009 der fünf <strong>Gemeinde</strong>n betragen TCHF 6’514 und machen<br />

62.1 % von jenen der <strong>Gemeinde</strong> Visp aus. Bei den Investitionseinnahmen beträgt der Anteil der<br />

erwähnten <strong>Gemeinde</strong>n gegenüber jenen von Visp 51.0 %. Daraus ist zu schliessen, dass die Nettoinvestitionen<br />

gegenüber jenen der <strong>Gemeinde</strong> Visp tiefer ausfallen.<br />

Die Kennzahl über den Selbstfinanzierungsgrad (in % der Nettoinvestition) zeigt, dass sämtliche<br />

Nettoinvestitionen durch selbsterarbeitete Mittel finanziert werden konnten, mit Ausnahme der<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Bürchen und Ausserberg, bei welchen der Selbstfinanzierungsgrad 97.1 % respektive<br />

35.0% betrug.<br />

Die Selbstfinanzierungskapazität (in % zum Finanzertrag) charakterisiert die Finanzkraft und den<br />

finanziellen Spielraum einer <strong>Gemeinde</strong>. Die <strong>Gemeinde</strong>n Visp, <strong>Visperterminen</strong> und Ausserberg wiesen<br />

bei der Selbstfinanzierungskapazität Werte zwischen 26.9% und 27.6% aus. Liegt dieser Wert<br />

über 20 %, spricht man von einem guten Resultat. Dies trifft auch bei allen <strong>Gemeinde</strong>n zu.<br />

Sämtliche <strong>Gemeinde</strong>n verbuchen genügend Abschreibungen auf ihr Verwaltungsvermögen. Der<br />

ordentliche Abschreibungssatz liegt zwischen 10.3 % und 22.0 %.<br />

Die Nettoschuld der sechs <strong>Gemeinde</strong>n belief sich per 31.12.2009 auf TCHF 43’844. Die Nettoschuld<br />

der fünf kleineren <strong>Gemeinde</strong>n (ohne Visp) betrug TCHF 20’639, was 47.1% der Nettoschuld der<br />

Fusionsgemeinde entspricht. Die <strong>Gemeinde</strong> Visp weist eine Nettoschuld von TCHF 23’205 aus, was<br />

52.9 % der Gesamt-Nettoschuld entspricht.<br />

Eine angemessene pro Kopf-Verschuldung verzeichnen die <strong>Gemeinde</strong>n Visp Eggerberg.<br />

Baltschieder und Bürchen. Diese liegen zwischen CHF 3'424 und CHF 4’459. Liegt die Nettoschuld<br />

pro Kopf zwischen CHF 5'000 und 7'000 wird als „grosse Verschuldung“ bezeichnet. Dies trifft bei<br />

den <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Visperterminen</strong> und Ausserberg zu, wobei der Wert bei <strong>Visperterminen</strong> nur knapp<br />

über einer „angemessenen Verschuldung“ liegt.<br />

Bei der Bruttoschuldenvolumenquote (Bruttoschuld in % des Ertrages der Laufenden Rechnung)<br />

stehen einzig die <strong>Gemeinde</strong>n Visp, Baltschieder und Eggerberg mit der Kennzahl von 136.2 %,<br />

142.2 % und 130.9 % mit „sehr gut“ da. Die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Visperterminen</strong> und Bürchen weisen Werte<br />

zwischen 150 % und 200 % auf. Diese Kennzahlenwerte werden als „gut“ bezeichnet. Einzig bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Ausserberg liegt dieser Wert bei 207.0 % und ist damit „ungenügend“.<br />

8.1.2 Finanzkennzahlen Fusionsgemeinde<br />

Der Gesamtertrag der fusionierten Einwohnergemeinde würde sich auf der Basis der Rechnung<br />

2009 auf TCHF 59’333 belaufen, wobei der Anteil der <strong>Gemeinde</strong> Visp 65.7 % ausmacht. Beim<br />

Gesamtaufwand von TCHF 58’222 zeigt sich in etwa das gleiche Bild.<br />

Der erwirtschaftete Cashflow aller Einwohnergemeinden beträgt TCHF 15’263. Visp trägt dazu<br />

67.9 %, <strong>Visperterminen</strong> 10.5 % und die restlichen <strong>Gemeinde</strong>n 21.6% bei.<br />

Die Fusionsgemeinde weist eine Nettoschuld von TCHF 43’845 aus. Die Nettoschuld pro Kopf<br />

beträgt CHF 3’941. Für die <strong>Gemeinde</strong>n Visp, Baltschieder und Eggerberg kommt dies einer Verschlechterung<br />

der Vermögenssituation gleich, für die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Visperterminen</strong>, Bürchen und<br />

Ausserberg bedeutet es eine Verbesserung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!